Dein Traum-Sitzplatz Im Flugzeug? So Geht's! (Tipps & Tricks)

Wäre es nicht fantastisch, für einen Bruchteil des Preises um die Welt zu reisen? Die Idee von Stehplätzen im Flugzeug ist nicht länger Science-Fiction, sondern eine mögliche Realität, die das Fliegen revolutionieren könnte.

Die Vorstellung, eine mehrstündige Flugreise im Stehen zu verbringen, mag im ersten Moment abschreckend wirken. Doch die Fluggesellschaften, insbesondere Billigflieger, versprechen sich von diesem Konzept eine massive Kostensenkung, die sie an die Passagiere weitergeben könnten. So sollen Tickets zu Preisen angeboten werden können, die bisher unvorstellbar waren. Die irische Fluggesellschaft Ryanair und eine chinesische Airline hatten bereits vor einigen Jahren ähnliche Pläne vorgestellt, die jedoch auf erheblichen Widerstand stießen.

Aspekt Information
Konzept Stehplätze in Flugzeugen, um Ticketpreise deutlich zu senken.
Befürworter Billigfluggesellschaften, die Kosteneinsparungen an Kunden weitergeben möchten.
Kritiker Flugaufsichtsbehörden, Passagiere, die Sicherheits- und Komfortbedenken äußern.
Vorteile (theoretisch) Günstigere Flugtickets, potenziell mehr Flugverbindungen.
Nachteile Eingeschränkter Komfort, unklare Sicherheitsaspekte, mögliche gesundheitliche Risiken bei langen Flügen.
Aktueller Stand Projekte wurden bisher nicht umgesetzt, stehen aber weiterhin im Raum.
Potenzielle Zielgruppe Preisbewusste Reisende, die kurze Strecken fliegen.
Website Ryanair

Ein Hauptargument für dieses – zugegebenermaßen unbequeme – Reiseerlebnis sind die besonders günstigen Ticketpreise. Fluggesellschaften argumentieren, dass viele Passagiere bereit wären, auf Komfort zu verzichten, wenn sie im Gegenzug deutlich weniger für ihren Flug bezahlen müssten. Der Hersteller der Stehplätze betont, dass diese nur in Flugzeugen eingesetzt werden sollen, die Kurzstrecken fliegen. Michael O’Leary, der Chef von Ryanair, äußerte sich optimistisch und rechnete damit, dass die ersten Stehflüge bereits im November 2023 durchgeführt werden könnten. Ob diese Prognose realistisch ist, bleibt abzuwarten.

Allerdings gibt es erhebliche Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Komforts. Eine Flugaufsichtsbehörde verbot bereits einen Testflug mit Stehplätzen aus Sicherheitsgründen, wie die englische Zeitung „The Guardian“ berichtete. Es ist fraglich, ob die zuständigen Behörden die Stehplätze als sicher genug einstufen werden, um sie tatsächlich zuzulassen. Zudem sind die Stehsitze für Unternehmen deutlich günstiger als normale Flugzeugsitze, was die Attraktivität für die Airlines erhöht.

Unabhängig von der Sitzplatzwahl gibt es bestimmte Regeln, die in jedem Flugzeug gelten. Diese sind in der Regel einfacher zu behalten, da sie unabhängig vom Flugzeugtyp sind. Viele Reisende fragen sich, welcher Sitzplatz im Flugzeug der beste ist. Es kursieren zahlreiche Mythen darüber. Doch welcher Platz ist wirklich der sicherste? Die Antwort ist ernüchternd: Es gibt keinen "sichersten" Platz im Flugzeug. Die Überlebenschancen bei einem Unfall hängen von vielen Faktoren ab und nicht nur von der Sitzposition.

Ein weiterer Aspekt, der bei der Wahl des Sitzplatzes eine Rolle spielt, ist die Nähe zu den Toiletten. Während manche Passagiere die Nähe schätzen, um den Weg zur Toilette schnell zurücklegen zu können, empfinden andere den ständigen Strom von Menschen als störend. Hinzu kommt, dass das Gedränge und die Wartezeit beim Boarding den Weg zum Platz zusätzlich erschweren können.

Für Reisende mit Flugangst spielt die Wahl der Airline und des Flugzeugtyps eine wichtige Rolle. So fragte beispielsweise ein Nutzer: "Ich fliege bald mit der A380 von Emirates und wollte mal fragen wie sicher es ist, also Flugzeug und Airline, mich beruhigt das immer etwas." Die A380 gilt als eines der modernsten und sichersten Flugzeuge der Welt, und Emirates hat einen ausgezeichneten Ruf für ihre Sicherheitsstandards.

Wie aber kommt man zu seinem Traumplatz im Flugzeug? Wenn man erst einmal den (für sich) perfekten Sitzplatz gefunden hat, fehlt nur noch ein Schritt: schnell sein! Denn diesen Gedanken haben bestimmt eine Menge anderer Passagiere auch. Es gibt verschiedene Strategien, um an den gewünschten Sitzplatz zu gelangen. Einige Airlines bieten die Möglichkeit, den Sitzplatz gegen eine Gebühr im Voraus zu reservieren. Andere geben ihren Vielfliegern bevorzugten Zugang zu den besten Plätzen. Wieder andere Passagiere versuchen, beim Online-Check-in oder am Flughafen ihr Glück.

Manche Passagiere bevorzugen Sitze am Gang, um mehr Beinfreiheit zu haben und leichter aufstehen zu können. Andere schwören auf Fensterplätze, um die Aussicht zu genießen und ungestört schlafen zu können. Mittelsitze sind im Flugzeug eher unbeliebt, da sie weder den Vorteil der Beinfreiheit noch der Aussicht bieten.

Für Paare oder Familien ist es wichtig, zusammen im Flugzeug zu sitzen. Um sicherzustellen, dass man nicht getrennt voneinander sitzt, empfiehlt es sich, die Sitzplätze frühzeitig zu reservieren oder beim Check-in nachzufragen. Viele Airlines sind bemüht, Familien zusammen zu platzieren, sofern dies möglich ist.

Auch für Eltern mit Kleinkindern gibt es spezielle Regelungen. Kleinkinder sind definiert als Kinder unter zwei Jahren. Ryanair beispielsweise erlaubt es nicht, dass Kleinkinder im Alter von sieben Tagen und jünger mitfliegen. Wenn Eltern es wünschen, können sie einen Sitzplatz für ihr Kleinkind zum Kleinkindtarif kaufen. Dies kann sinnvoll sein, um dem Kind mehr Platz und Komfort zu bieten.

Die Sitzplatzwahl im Flugzeug ist also ein komplexes Thema, das von individuellen Bedürfnissen, Vorlieben und Umständen abhängt. Ob man sich für einen Stehplatz, einen Fensterplatz, einen Gangplatz oder einen Mittelsitz entscheidet, hängt letztendlich von den persönlichen Prioritäten ab.

Die Debatte um Stehplätze im Flugzeug erinnert an die Diskussionen um Stehplätze in anderen Bereichen des öffentlichen Lebens. Der Stehplatz in Veranstaltungsstätten wie Theater, Oper, Konzerthaus oder Kino befindet sich auf dem "Stehparkett" und gehört zur verächtlich so bezeichneten Gruppe der "billigen Plätze". Heute kommt er im deutschen Sprachraum seltener vor. Verbreitet ist der Stehplatz bei Popkonzerten und in Fußballstadien, wo er zur Fankultur gehört. Ob sich Stehplätze im Flugzeug durchsetzen werden, bleibt abzuwarten. Fest steht jedoch, dass sie das Potenzial haben, das Fliegen grundlegend zu verändern.

Flugzeug ist nicht gleich Flugzeug. Je nach Airline kann der Abstand der Sitzreihen bis zu 15 Zentimeter differieren. Den größten Abstand zum Vordersitz haben bei in Deutschland für Langstreckenflüge relevante Airlines:

Für Flugreisende, die Beinfreiheit haben möchten, ist es ratsam, sich vor der Buchung über den Sitzabstand der jeweiligen Airline zu informieren. Dies kann online auf den Websites der Airlines oder auf speziellen Vergleichsportalen erfolgen.

Es kursieren viele Mythen darüber, welcher Sitzplatz im Flugzeug der beste sei. Hier klären wir einige Missverständnisse auf:

Der sicherste Platz im Flugzeug:

Es gibt keinen "sichersten" Platz im Flugzeug.

Die Überlebenschancen bei einem Unfall hängen von vielen Faktoren ab und nicht nur von der Sitzposition.

Den Weg zur Toilette) und manchmal nervt bereits beim Boarding das dichte Gedränge und die elende Warterei, überhaupt zum Platz zu kommen.

Mittelsitze sind im Flugzeug eher unbeliebt.

Sitzplätze im Flugzeug so kommt ihr kostenlos zum Wunschsitzplatz im Flieger als paar oder familie ist es nicht schön, im Flugzeug getrennt voneinander zu sitzen.

Da ich eine Person mit Flugangst bin, habe ich bisschen Mumm davor, Flugzeug zu fliegen.

Ich fliege bald mit der a380 von Emirates und wollte mal fragen wie sicher es ist, also Flugzeug und Airline, mich beruhigt das immer etwas.

Und wie komme ich zu meinem Traumplatz im Flugzeug?

Wenn man erstmal den (für sich) perfekten Sitzplatz im Flugzeug gefunden hat, dann fehlt nur noch ein Schritt:

Doch dann heißt es schnell sein!

Denn diesen Gedanken haben bestimmt eine Menge

Sitzplatz wunsch (im flugzeug) letzter Beitrag:

Can / could i get an aisle seat, please?

Für flugreisende, die beinfreiheit haben möchten!

Stehend in den Urlaub fliegen Neue Flugzeugsitze vorgestellt n tv.de

Stehend in den Urlaub fliegen Neue Flugzeugsitze vorgestellt n tv.de

Neues Konzept Mit dem Steh Sitz wird's im Flugzeug noch enger WELT

Neues Konzept Mit dem Steh Sitz wird's im Flugzeug noch enger WELT

Mehr Passagiere, weniger Platz Stehplätze in der Luftfahrt Futurezone

Mehr Passagiere, weniger Platz Stehplätze in der Luftfahrt Futurezone

Detail Author:

  • Name : Kiley Hansen
  • Username : swelch
  • Email : nia.cormier@mohr.com
  • Birthdate : 1988-05-05
  • Address : 75465 Nicklaus Plains Kiehnmouth, WY 47118-6866
  • Phone : +12694624188
  • Company : Zboncak-Mertz
  • Job : Shoe Machine Operators
  • Bio : Magnam quia ducimus exercitationem praesentium sit numquam fugiat. Debitis placeat alias saepe incidunt delectus id et. Unde reiciendis ratione sed cum.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@brakusm
  • username : brakusm
  • bio : Aut velit non aut consectetur quidem nihil.
  • followers : 4512
  • following : 1805

twitter:

  • url : https://twitter.com/maria_brakus
  • username : maria_brakus
  • bio : Maxime totam cum maxime culpa maiores consequatur. Voluptate quidem culpa aut eos architecto. Ad et accusamus asperiores dolorum dolorem quod minima.
  • followers : 1505
  • following : 16

linkedin:

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/brakus2000
  • username : brakus2000
  • bio : Voluptas autem quaerat tempore labore ut. Ut enim cum ea ut.
  • followers : 5384
  • following : 1119