Erdnussbutter Test: Lidl, Aldi, Edeka & DM – Welche Ist Top?

Ist Erdnussbutter wirklich nur ein simpler Brotaufstrich? Weit gefehlt! Erdnussbutter ist ein vielseitiges Lebensmittel, das weit mehr kann, als nur auf Toastbrot zu landen. Von herzhaften Gerichten bis hin zu süßen Köstlichkeiten – die cremige Nussbutter erobert die Küchen der Welt im Sturm.

Die Vorlieben bei Erdnussbutter sind so vielfältig wie die Geschmäcker selbst. Nicht nur der Geschmack der einzelnen Nussaufstriche variiert stark, sondern auch Optik, Konsistenz und Inhaltsstoffe spielen eine entscheidende Rolle. Die Stiftung Warentest hat sich aus diesem Grund 21 Erdnussbuttersorten genauer angesehen, um Licht ins Dunkel des Erdnussbutter-Dschungels zu bringen.

Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, haben wir eine Tabelle mit detaillierten Informationen zu einer der getesteten Erdnussbutter-Sorten erstellt: Lidl Mister Choc Smooth Erdnuss Butter.

Merkmal Details
Produktname Lidl Mister Choc Smooth Erdnuss Butter
Preis (Stand: 19.06.2023) 1,99 Euro (mittlerer Ladenpreis)
Untersuchungsprogramm Erdnussbutter 09/2023 (Stiftung Warentest)
Erdnussanteil (laut Deklaration) 91 %
Herkunft der Erdnüsse (laut Anbieter) Argentinien, USA
Verpackungsart Schraubglas
Konsistenz Streichzart, leicht zu verteilen
Eignung Vegan, vegetarisch

Bei der Auswahl der perfekten Erdnussbutter spielen persönliche Präferenzen eine große Rolle. Viele Verbraucher achten auf einen möglichst geringen Zuckergehalt. Bei den von der Stiftung Warentest untersuchten Produkten schwankte dieser Wert um mehr als das Doppelte. Auch der Verzicht auf Palmöl wird von vielen Konsumenten als wichtiges Kriterium angesehen, insbesondere da im Testbeitrag die Vorzüge von Rapsöl hervorgehoben wurden.

Erdnussbutter ist nicht nur ein leckerer, sondern auch ein vielseitiger Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Sie liefert gesunde Fette, wertvolle Mineralstoffe und Vitamine. Obwohl sie relativ viel Fett enthält, ist sie keineswegs ungesund. Gesunde Fette sind essenziell für unseren Körper und unterstützen zahlreiche Funktionen.

Die Verwendungsmöglichkeiten von Erdnussbutter sind schier endlos. Neben dem klassischen Einsatz als Brotaufstrich eignet sie sich hervorragend zum Verfeinern von Saucen, Suppen und Dips. Auch in der süßen Küche ist sie ein gern gesehener Gast. Erdnussbutter-Cookies, -Brownies oder -Eis sind nur einige Beispiele für die vielen köstlichen Kreationen, die mit der Nussbutter gezaubert werden können.

Lidl bietet eine Vielzahl von Erdnussbutterprodukten an, darunter die beliebte Mcennedy XXL Erdnussbutter im 650g-Glas. Diese zeichnet sich durch ihre cremige Konsistenz und den intensiven Erdnussgeschmack aus. Viele Kunden loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten.

Wer sich von der Vielfalt der Erdnussbutter inspirieren lassen möchte, findet auf der Lidl-Website zahlreiche Rezeptideen. Von einfachen Erdnussbutter-Cookies über exotische Hähnchenbrustfilets mit Erdnussbutter und knackigem Gemüse bis hin zu raffinierten Saucen und Dips – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte sind übersichtlich gestaltet und enthalten detaillierte Angaben zu Zutaten, Zubereitungszeit und Nährwertangaben.

Einige der beliebtesten Erdnussbutter-Rezepte von Lidl sind:

  • Erdnussbutter-Cookies mit Mandeln und Schokolade (Zubereitung: 25 Minuten, 10 Zutaten, 417 kcal/Portion)
  • Hähnchenbrustfilets mit Erdnussbutter und knackigem Gemüse (Zubereitung: 30 Minuten, 11 Zutaten, 516 kcal/Portion)

Es ist jedoch wichtig, beim Kauf von Erdnussbutter auf die Inhaltsstoffe zu achten. Ein Bericht wies darauf hin, dass die Erdnussbutter von Rewe Bio aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe enthalten kann, die potenziell krebserregend sind. Daher ist es ratsam, die Zutatenliste sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls auf Bio-Produkte von anderen Herstellern zurückzugreifen.

Um immer auf dem Laufenden zu bleiben und keine Angebote oder Neuigkeiten zu verpassen, empfiehlt es sich, den Lidl-Newsletter zu abonnieren. Als Willkommensgeschenk erhält man zudem einen attraktiven Rabattcode.

Erdnussbutter ist mehr als nur ein Lebensmittel – sie ist ein Geschmackserlebnis, das viele Erinnerungen weckt und unzählige kulinarische Möglichkeiten bietet. Ob pur auf Brot, als Zutat in raffinierten Gerichten oder als Geheimwaffe in der süßen Küche – die cremige Nussbutter ist ein wahrer Alleskönner.

Um Ihnen eine noch umfassendere Perspektive auf das Thema Erdnussbutter zu bieten, haben wir weitere Aspekte recherchiert und zusammengetragen:

  • Die Geschichte der Erdnussbutter: Die Erdnussbutter, wie wir sie heute kennen, hat ihren Ursprung in den USA des späten 19. Jahrhunderts. Es gab verschiedene Pioniere, die unabhängig voneinander an der Herstellung von Erdnussbutter arbeiteten. Marcellus Gilmore Edson erhielt 1884 ein Patent für die Herstellung einer Erdnusspaste. Dr. John Harvey Kellogg (ja, der Kellogg von den Cornflakes) meldete 1895 ein Patent für einen Prozess zur Herstellung von Erdnussbutter an. Joseph Rosefield entwickelte in den 1920er Jahren ein Verfahren, um die Erdnussbutter cremiger und stabiler zu machen, was ihre Popularität weiter steigerte.
  • Der Nährwert von Erdnussbutter: Erdnussbutter ist reich an Proteinen, gesunden Fetten, Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthält unter anderem Vitamin E, Magnesium, Phosphor und Zink. Der hohe Proteingehalt macht sie zu einer guten Wahl für Sportler und Menschen, die auf eine ausgewogene Ernährung achten. Die gesunden Fette, hauptsächlich einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren, tragen zur Herzgesundheit bei.
  • Erdnussbutter im Sport: Viele Sportler schwören auf Erdnussbutter als Energielieferant und Muskelaufbaumittel. Der hohe Proteingehalt unterstützt den Muskelaufbau und die Regeneration nach dem Training. Die enthaltenen Kohlenhydrate liefern schnell verfügbare Energie, während die gesunden Fette für eine langanhaltende Sättigung sorgen.
  • Erdnussbutter für Kinder: Erdnussbutter ist bei Kindern sehr beliebt, sollte aber aufgrund des Allergiepotenzials erst ab einem bestimmten Alter in die Ernährung eingeführt werden. Es ist ratsam, vorab mit dem Kinderarzt zu sprechen. Wenn keine Allergie vorliegt, kann Erdnussbutter eine wertvolle Quelle für Proteine und gesunde Fette sein, die für das Wachstum und die Entwicklung wichtig sind.
  • Erdnussbutter als Zutat in internationalen Gerichten: Erdnussbutter ist nicht nur in der amerikanischen Küche zu finden, sondern wird auch in vielen anderen Ländern verwendet. In der afrikanischen Küche ist sie ein wichtiger Bestandteil von Saucen und Eintöpfen. In der asiatischen Küche wird sie oft für Satay-Saucen oder als Dip für Frühlingsrollen verwendet.
  • Erdnussbutter selber machen: Wer seine Erdnussbutter lieber selbst herstellen möchte, kann dies mit wenigen Zutaten und einem Mixer oder einer Küchenmaschine tun. Geröstete Erdnüsse werden zusammen mit etwas Salz und eventuell etwas Öl oder Honig so lange gemixt, bis eine cremige Paste entsteht. Die selbstgemachte Erdnussbutter ist nicht nur lecker, sondern auch frei von unnötigen Zusatzstoffen.


Die verschiedenen Arten von Erdnussbutter:

  • Cremige Erdnussbutter: Die beliebteste Variante, die sich durch ihre glatte und cremige Konsistenz auszeichnet.
  • Crunchy Erdnussbutter: Enthält kleine Erdnussstücke, die für einen zusätzlichen Crunch sorgen.
  • Natürliche Erdnussbutter: Besteht nur aus Erdnüssen und eventuell etwas Salz. Enthält keine zusätzlichen Öle, Zucker oder Konservierungsstoffe.
  • Bio-Erdnussbutter: Wird aus Erdnüssen aus biologischem Anbau hergestellt und ist frei von Pestiziden und anderen Schadstoffen.


Tipps zur Lagerung von Erdnussbutter:

  • Erdnussbutter sollte kühl und trocken gelagert werden.
  • Geöffnete Gläser sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, um die Haltbarkeit zu verlängern.
  • Natürliche Erdnussbutter kann sich absetzen, daher sollte sie vor dem Verzehr gut umgerührt werden.


Erdnussbutter und Allergien:

Erdnussallergie ist eine der häufigsten Nahrungsmittelallergien. Symptome können von leichten Hautreaktionen bis hin zu schweren anaphylaktischen Schocks reichen. Menschen mit einer Erdnussallergie müssen daher sehr vorsichtig sein und alle Produkte meiden, die Erdnüsse enthalten. Es ist wichtig, die Zutatenlisten von Lebensmitteln sorgfältig zu prüfen und sich im Zweifelsfall beim Hersteller zu erkundigen.


Erdnussbutter als Bestandteil einer gesunden Ernährung:

Erdnussbutter kann ein wertvoller Bestandteil einer gesunden Ernährung sein, solange sie in Maßen konsumiert wird. Sie liefert wichtige Nährstoffe und kann dazu beitragen, den täglichen Bedarf an Proteinen, gesunden Fetten und Vitaminen zu decken. Achten Sie jedoch auf den Zucker- und Salzgehalt und wählen Sie möglichst natürliche oder Bio-Varianten.


Fazit:

Erdnussbutter ist ein vielseitiges und nahrhaftes Lebensmittel, das in keiner Küche fehlen sollte. Ob als einfacher Brotaufstrich, als Zutat in raffinierten Gerichten oder als Energielieferant für Sportler – die cremige Nussbutter bietet unzählige Möglichkeiten. Achten Sie jedoch auf die Qualität und die Inhaltsstoffe und genießen Sie Erdnussbutter in Maßen als Teil einer ausgewogenen Ernährung.

Der Vergleich von Erdnussbutterpreisen bei idealo.de (Stand 2025) zeigt eine große Auswahl an Marken und Produkten, die es ermöglichen, die günstigste Option zu finden. Bewertungen und Testberichte können bei der Entscheidung helfen.

MISTER CHOC Erdnussbutter Lidl — Österreich Archiv Werbeangebote

MISTER CHOC Erdnussbutter Lidl — Österreich Archiv Werbeangebote

MISTER CHOC Erdnussbutter ️ Online von Lidl Österreich wogibtswas.at

MISTER CHOC Erdnussbutter ️ Online von Lidl Österreich wogibtswas.at

Test Lidl Mister Choc Smooth Erdnuss Butter Stiftung Warentest

Test Lidl Mister Choc Smooth Erdnuss Butter Stiftung Warentest

Detail Author:

  • Name : Daren Eichmann
  • Username : antonetta.keeling
  • Email : monahan.dino@gmail.com
  • Birthdate : 1993-03-12
  • Address : 97830 Camden Prairie Marcosshire, AR 57479
  • Phone : +17694888794
  • Company : Terry Group
  • Job : Computer Programmer
  • Bio : Nemo autem quis eum optio. Quasi magnam commodi dolorem et quod autem. Voluptatibus quisquam dignissimos voluptas tempora et quibusdam. Porro quia ab laborum in impedit beatae.

Socials

twitter:

  • url : https://twitter.com/rachel4502
  • username : rachel4502
  • bio : Dolores cum quia et nisi culpa non. Et et tenetur a tempora. Porro ipsum est consequatur nesciunt sed ut.
  • followers : 4907
  • following : 1445

facebook:

instagram: