Luisa Neubauer & Felix Lobrecht: Der Podcast-Hammer! Jetzt Reinhören
Sollte man lachen, wenn die Welt brennt? Ja, denn Galgenhumor ist oft die letzte Waffe gegen die Ohnmacht angesichts der Klimakrise.
Und genau diesen Drahtseilakt vollführen Luisa Neubauer und Felix Lobrecht auf überraschende Weise: Die Klimaaktivistin und der Comedian treffen aufeinander, um über die drängendsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren. Ein ungewöhnliches Zusammentreffen, das zum Nachdenken anregt – und vielleicht sogar zum Handeln.
Die Wege von Luisa Neubauer und Felix Lobrecht scheinen auf den ersten Blick kaum unterschiedlicher. Hier die Aktivistin, die unermüdlich für Klimagerechtigkeit kämpft, dort der Comedian, der mit seinen oft zynischen, aber stets pointierten Beobachtungen ein Millionenpublikum erreicht. Doch genau diese Gegensätzlichkeit macht das Gespräch so spannend. Es ist ein Austausch zwischen zwei Welten, die sich normalerweise nicht begegnen würden, und gerade deshalb so wertvoll ist.
- Will Poulter Filme Serien Mehr Deine Ultimative Bersicht
- Marisa Wayne On The Gritcast Growing Up With John Wayne Memories
Luisa Neubauer, Jahrgang 1996, ist eine der bekanntesten Klimaaktivistinnen Deutschlands. Sie ist Mitbegründerin der deutschen Sektion von Fridays for Future und setzt sich seit Jahren unermüdlich für eine ambitioniertere Klimapolitik ein. Dabei scheut sie sich nicht, unbequeme Fragen zu stellen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Ihr Engagement hat sie zu einer wichtigen Stimme der jungen Generation gemacht, die sich für eine lebenswerte Zukunft einsetzt.
Felix Lobrecht, geboren 1988, ist einer der erfolgreichsten Comedians Deutschlands. Mit seinem Podcast "Gemischtes Hack", den er gemeinsam mit Tommi Schmitt betreibt, erreicht er wöchentlich Millionen von Zuhörern. Seine Bühnenprogramme sind regelmäßig ausverkauft, und seine Auftritte im Fernsehen sorgen für Furore. Lobrecht ist bekannt für seinen schwarzen Humor, seine ungeschönten Analysen und seine Fähigkeit, auch ernste Themen auf humorvolle Weise anzusprechen.
Das Aufeinandertreffen der beiden Persönlichkeiten fand im Rahmen des Podcasts "5 schnelle Fragen an" statt, in dem Lobrecht und Schmitt samstags mit bekannten und weniger bekannten, aber interessanten Menschen sprechen. In dieser speziellen Folge war Luisa Neubauer zu Gast. Die Episode ist eine Premiere, die Felix Lobrecht zentrale Fragen stellt und der Comedian Felix Lobrecht macht den Anfang.
- John Stockwell Filme Karriere Mehr Googleentdeckung
- George Shapiro Ein Blick Auf Das Leben Des Comedymanagers Produzenten
Was passiert, wenn diese beiden Welten aufeinandertreffen? Die Antwort ist ein überraschend offenes und ehrliches Gespräch, in dem es um mehr geht als nur um Klimapolitik. Es geht um Verantwortung, um die Rolle der Kunst und des Humors in einer krisengeschüttelten Welt und um die Frage, wie wir als Gesellschaft mit den Herausforderungen des Klimawandels umgehen können.
Ein zentraler Punkt der Diskussion ist die soziale Dimension der Klimakrise. Neubauer betont immer wieder, dass die Klimafrage eng mit sozialen Ungleichheiten verbunden ist. Diejenigen, die am wenigsten zum Klimawandel beitragen, sind oft am stärksten von seinen Auswirkungen betroffen. Es geht also nicht nur darum, Emissionen zu reduzieren, sondern auch darum, eine gerechtere Welt zu schaffen.
Lobrecht bringt in die Debatte seine eigene Perspektive ein. Er hinterfragt kritisch die vermeintlichen Gewissheiten der Klimabewegung und fordert dazu auf, auch die ökonomischen und sozialen Konsequenzen von Klimaschutzmaßnahmen zu berücksichtigen. Dabei scheut er sich nicht, auch unbequeme Fragen zu stellen und stereotype Denkmuster aufzubrechen.
Die Reise zur Weltklimakonferenz nach Ägypten, die Neubauer unternommen hat, ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Gesprächs. Fünf Tage in Bus und Bahn quer durch Europa, gefolgt von ihrem ersten Flug seit Jahren – diese Erfahrung hat sie nachhaltig geprägt. Sie berichtet von den Herausforderungen und Hindernissen, mit denen Aktivisten konfrontiert sind, und von der Bedeutung internationaler Zusammenarbeit im Kampf gegen den Klimawandel. Außerdem spricht sie mit der Gründerin von Fridays for Future Uganda, Hilda Nakabuye.
Die Folge "TBD mit Luisa Neubauer" ist aber mehr als nur ein Gespräch über Klimapolitik. Es ist ein Einblick in die Gedankenwelt zweier Menschen, die auf unterschiedliche Weise versuchen, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Es ist eine Einladung zum Nachdenken, zum Diskutieren und vor allem zum Handeln.
Die Auseinandersetzung zwischen Luisa Neubauer und Felix Lobrecht verdeutlicht, dass es im Kampf gegen den Klimawandel nicht nur um wissenschaftliche Fakten und politische Strategien geht, sondern auch um Emotionen, um Werte und um die Frage, wie wir als Gesellschaft zusammenleben wollen. Es ist ein komplexes Thema, das viele verschiedene Perspektiven erfordert.
Und genau das macht dieses Gespräch so wertvoll: Es zeigt, dass es möglich ist, über kontroverse Themen zu diskutieren, ohne in ideologische Grabenkämpfe zu verfallen. Es zeigt, dass es möglich ist, voneinander zu lernen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Und es zeigt, dass es möglich ist, auch mit Humor und Ironie über ernste Themen zu sprechen.
Wo genau fand dieses Gespräch statt? Im Admiralspalast, Friedrichstraße 101, 10117 Berlin, Deutschland. Ein Ort, der symbolisch für die Verbindung von Kultur und Politik steht.
Den Anfang macht Comedian Felix Lobrecht, der weiß, dass die COP dieses Jahr in Ägypten stattfindet.
Die Podcast-Folge "Gemischtes Hack" mit Luisa Neubauer ist auf Spotify verfügbar. Eine Gelegenheit, sich selbst ein Bild von diesem außergewöhnlichen Gespräch zu machen.
Ein weiterer erwähnenswerter Punkt ist die Episode "Wählen gehen feat.", die ebenfalls im Zusammenhang mit Luisa Neubauers Engagement steht. Hier wird die Wichtigkeit der politischen Teilhabe betont und dazu aufgerufen, die eigenen Stimme zu nutzen, um für eine bessere Zukunft einzutreten.
Die heutige Folge ist eine Premiere und ein Beispiel dafür, wie unterschiedliche Welten zusammenkommen können, um gemeinsam etwas zu bewegen.
Die Diskussion zwischen Neubauer und Lobrecht berührt auch die Frage nach der Verantwortung des Einzelnen. Was können wir persönlich tun, um den Klimawandel zu bekämpfen? Neubauer betont, dass es nicht nur darum geht, den eigenen Konsum zu hinterfragen, sondern auch darum, sich politisch zu engagieren und Druck auf die Verantwortlichen auszuüben. Sie ermutigt dazu, sich zu informieren, sich zu vernetzen und aktiv für eine Veränderung einzutreten.
Lobrecht hingegen plädiert für einen pragmatischen Ansatz. Er betont, dass es nicht darum geht, auf alles zu verzichten, sondern darum, bewusster zu konsumieren und nachhaltige Alternativen zu wählen. Er ist davon überzeugt, dass Technologie und Innovation eine wichtige Rolle bei der Lösung der Klimakrise spielen können.
Die beiden sind sich einig, dass es keine einfachen Antworten gibt und dass es wichtig ist, einen offenen und ehrlichen Dialog zu führen. Sie sind sich auch einig, dass die Zeit drängt und dass wir jetzt handeln müssen, um die schlimmsten Auswirkungen des Klimawandels zu verhindern.
Die Episode "TBD mit Luisa Neubauer" ist ein wertvoller Beitrag zur Debatte über den Klimawandel. Sie zeigt, dass es möglich ist, auch mit unterschiedlichen Perspektiven und Meinungen konstruktiv über dieses wichtige Thema zu diskutieren. Sie ermutigt dazu, sich zu informieren, sich zu engagieren und gemeinsam nach Lösungen zu suchen.
Es ist ein Gespräch, das zum Nachdenken anregt und vielleicht sogar dazu inspiriert, das eigene Handeln zu hinterfragen und einen Beitrag zu einer besseren Zukunft zu leisten.
Die Klimafrage ist eine soziale Frage, wie Neubauer immer wieder betont. Es geht nicht nur darum, die Erderwärmung zu stoppen, sondern auch darum, eine gerechtere und lebenswerte Welt für alle zu schaffen.
Und genau das ist es, was die Diskussion zwischen Luisa Neubauer und Felix Lobrecht so wichtig macht: Sie erinnert uns daran, dass wir alle Teil des Problems und Teil der Lösung sind. Sie erinnert uns daran, dass wir alle Verantwortung tragen und dass wir alle einen Beitrag leisten können.
Es ist ein Gespräch, das Hoffnung macht und Mut gibt, trotz aller Herausforderungen und Hindernisse nicht aufzugeben und weiter für eine bessere Zukunft zu kämpfen.
Denn am Ende ist es unsere gemeinsame Zukunft, um die es geht.
Diese Begegnung zwischen Aktivismus und Comedy wirft ein Schlaglicht auf die komplexen Herausforderungen unserer Zeit und zeigt, wie wichtig es ist, unterschiedliche Perspektiven zusammenzubringen, um gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es ist ein Appell für mehr Dialog, mehr Engagement und mehr Verantwortung im Kampf gegen den Klimawandel und für eine gerechtere Welt.
Die Podcast-Folge "Gemischtes Hack" auf Spotify bietet eine hervorragende Möglichkeit, tiefer in die Gedankenwelt von Luisa Neubauer und Felix Lobrecht einzutauchen und sich von ihrem Gespräch inspirieren zu lassen.
- Shah Rukh Khan Net Worth 2025 Vermgen Ranking
- Michael Berryman Sein Leben Seine Filme Alles Was Du Wissen Musst

Felix Lobrecht bei Luisa Neubauer „Die Ökos haben ein Anspracheproblem“ Utopia.de

LUISA NEUBAUER x FELIX LOBRECHT Am 02.06.2024 in Berlin (Admiralspalast)

Luisa Neubauer on Twitter "Warum geht mich Klima was an? Langes Interview mit Felix Lobrecht