Basteln Mit Milchkarton: Tolle Laternen-Ideen! Jetzt Entdecken!
Steht der nächste Laternenumzug vor der Tür und Sie suchen nach einer kreativen und nachhaltigen Lösung? Das Basteln von Laternen aus Milchkartons ist nicht nur eine wunderbare Möglichkeit, Kindern eine Freude zu bereiten, sondern auch ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Die Tage werden kürzer, die Blätter fallen und der Duft von gebrannten Mandeln liegt in der Luft. Es ist die Zeit des Jahres, in der Kinderaugen leuchten – vor allem, wenn der Laternenumzug naht. Doch anstatt auf gekaufte Laternen zurückzugreifen, die oft wenig nachhaltig sind, bietet sich eine fantastische Alternative an: das Basteln von Laternen aus Milchkartons. Diese Upcycling-Idee ist nicht nur kinderleicht umzusetzen, sondern auch eine lehrreiche Erfahrung für die Kleinen, die lernen, wie aus vermeintlichem Müll etwas Neues und Schönes entstehen kann. Und das Beste daran? Jede Laterne wird zu einem einzigartigen Kunstwerk, das die Persönlichkeit ihres kleinen Schöpfers widerspiegelt. Das Basteln von Laternen aus Milchkartons ist eine einfache und wirkungsvolle Idee für den Laternenumzug, die sich auch hervorragend für Halloween eignet. Wir zeigen, wie es geht. Zuerst wird der Milchkarton gründlich ausgespült und getrocknet. Anschließend kann der Karton nach Lust und Laune bemalt werden. Während die Farbe trocknet, können bereits die Fenster vorbereitet werden. Mit einem Bleistift werden kleine Fenster auf alle Kartonseiten gezeichnet und vorsichtig mit einem Cutter ausgeschnitten. Die Löcher stellen später die Fenster dar. Wer es bunter mag, kann die Fenster mit Transparentpapier in verschiedenen Farben hinterkleben. Aus dem Transparentpapier schneidet man 3 bzw. 6 Quadrate aus, jeweils in Gelb, Grün und Rot. Diese bestreicht man an den Rändern außen dünn mit Kleber und drückt diese von innen gegen den betreffenden Kreis. Also von oben nach unten mit Rot, Gelb und Grün. Nun wird der Tetrapack ordentlich zusammengeknüddelt und gut zusammen gedrückt. Keine Scheu, je besser geknüllt wurde, desto leichter geht der nächste Schritt. Dann an drei Seiten den Boden des Milchkartons einschneiden, sodass er sich aufklappen lässt. Spare hier ungefähr das obere Drittel aus. Stich mit einem Messer oder mit einer Schere in die Rechtecke, damit du sie ausschneiden kannst. Schneide die Rechtecke komplett aus. Aus dem Seidenpapier kannst du Quasten basteln (hier in der Anleitung wird es detailliert erklärt) und diese Seidenpapier Feuerschweife am Boden des Milchkartons einstecken. Steche hierfür vorsichtig zwei kleine Kreuze mit dem Cuttermesser in den Boden und stecke die Quasten einfach hinein. Um eine einfache Laterne aus einem Milchkarton zu basteln, benötigt man einen leeren Milchkarton und eine Papiertüte. Melanie von Daake / Utopia) um eine Laterne aus einem leeren Milchkarton zu basteln, benötigst du folgendes Material: 20cmx29cm im aufgeschnittenen Zustand) Blattvorlagen. Umweltfreundlich & nachhaltig ist diese Ampellaterne, die sich einfach & leicht aus leeren Milchtüten basteln lässt. Die detaillierte Anleitung findet ihr auf meinem kreativen DIY Blog Insel der Stille #diyblogger #erzieherin #milchkarton #milchverpackung #upcycling #sabineseyffert #kindergarten #upcyclingidee #bastelideen #basteltipps #laternenfest #laternenzug #laternenzeit #laternen #cool. Wir zeigen, wie ihr Laternen aus Milchkartons oder Tetrapacks basteln könnt. Damit auch dein Kind mit einer hell leuchtenden Laterne losziehen kann, zaubert ihr zusammen eine hübsche Leuchte aus Papier, Karton und Transparentpapier. Kaufland Dienstleistung GmbH und Co. Sobald der Herbst begonnen hat, ist auch Sankt Martin nicht mehr weit. Jedes Jahr tummeln sich an diesem Tag viele bunte Laternen auf den Straßen, eine schöner als die andere. Nachdem wir euch in unseren Bastelanleitungen schon gezeigt haben, wie ihr Laternen aus Milchkartons upcyceln könnt und hübsche Weihnachtslaternen bastelt, verrät euch diese Bastelanleitung zwei schöne Vorlagen, für Laternen aus Papier. Natürlich sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Kopf und Gesicht lassen sich aufmalen, Flossen oder Fischschuppen kann man mit Glitzerpapier gestalten oder mit aufgeklebtem Flitter. Für die Aufhängung benötigt man Draht oder Kleiderbügel aus Draht.
Die Bastelanleitungen für Milchkarton-Laternen sind vielfältig und bieten Raum für Kreativität. Ob als klassische Laterne, fantasievolles Tier oder gruseliges Halloween-Gespenst – der Milchkarton lässt sich in unzählige Formen verwandeln. Auch die Bemalung kann ganz individuell gestaltet werden, von einfachen Mustern bis hin zu komplexen Kunstwerken. Eine besonders beliebte Variante ist die Ampellaterne, die durch ihre farbigen Fenster in Rot, Gelb und Grün für eine stimmungsvolle Beleuchtung sorgt. Hierfür werden die Fenster des Milchkartons mit Transparentpapier in den entsprechenden Farben hinterklebt. Eine weitere Idee ist die Gestaltung einer Laterne mit maritimen Motiven, bei der der Milchkarton in ein kleines Boot verwandelt wird, das mit Segeln aus Papier und kleinen Matrosenfiguren geschmückt wird. Doch nicht nur die Gestaltung der Laterne selbst, sondern auch die Wahl der Beleuchtung spielt eine wichtige Rolle. Anstelle von herkömmlichen Kerzen empfiehlt es sich, LED-Lichter zu verwenden, die nicht nur sicherer sind, sondern auch eine längere Leuchtdauer haben. Diese können einfach in die Laterne gelegt oder an der Innenseite befestigt werden. Das Basteln von Laternen aus Milchkartons ist somit eine wunderbare Möglichkeit, Kinder für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und ihnen gleichzeitig die Freude am kreativen Gestalten zu vermitteln. Und ganz nebenbei entstehen dabei einzigartige Laternen, die beim nächsten Laternenumzug garantiert alle Blicke auf sich ziehen werden. Also, worauf warten Sie noch? Sammeln Sie Milchkartons, holen Sie die Bastelsachen hervor und verwandeln Sie vermeintlichen Müll in strahlende Kunstwerke! Neben den klassischen Laternen gibt es unzählige weitere kreative Möglichkeiten, Milchkartons zu upcyceln. So lassen sich beispielsweise kleine Häuser, Stiftehalter, Vogelhäuschen oder sogar ganze Spielstädte aus den stabilen Kartons bauen. Auch als Verpackungsmaterial für kleine Geschenke eignen sich die bemalten und verzierten Milchkartons hervorragend. Ein weiterer Vorteil des Bastelns mit Milchkartons ist die Vielseitigkeit der Materialien. Neben Farbe, Papier und Kleber können auch Naturmaterialien wie Blätter, Zweige oder Steine in die Gestaltung integriert werden. So entstehen einzigartige Kunstwerke, die die Verbundenheit zur Natur widerspiegeln. Auch für den Einsatz im Kindergarten oder in der Schule ist das Basteln mit Milchkartons ideal geeignet. Es fördert nicht nur die Kreativität und Feinmotorik der Kinder, sondern auch das soziale Miteinander, wenn gemeinsam an einem Projekt gearbeitet wird. Zudem lassen sich die Projekte wunderbar in den Unterricht integrieren, beispielsweise im Rahmen einer Projektwoche zum Thema Umweltschutz. Ein wichtiger Aspekt beim Basteln mit Milchkartons ist die Sicherheit. Beim Schneiden mit dem Cutter sollten Kinder immer von einem Erwachsenen beaufsichtigt werden. Auch bei der Verwendung von Kleber ist es ratsam, auf lösungsmittelfreie Produkte zurückzugreifen. Um die Haltbarkeit der Milchkarton-Laternen zu erhöhen, empfiehlt es sich, sie mit einer Schicht Klarlack zu versiegeln. Dies schützt die Farbe vor dem Verblassen und macht die Laterne widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit. Für eine besonders stimmungsvolle Beleuchtung können auch Lichterketten in die Laterne integriert werden. Diese sorgen für ein sanftes und warmes Licht, das die Augen der Kinder zum Leuchten bringt. Wer es besonders ausgefallen mag, kann die Milchkarton-Laterne auch mit kleinen Spiegeln oder Pailletten verzieren. Diese reflektieren das Licht und sorgen für einen funkelnden Effekt. Ein weiterer Tipp: Vor dem Bemalen des Milchkartons kann dieser mit Sandpapier angeraut werden. Dadurch haftet die Farbe besser und das Ergebnis wird gleichmäßiger. Auch für die Gestaltung von Halloween-Laternen sind Milchkartons ideal geeignet. Mit gruseligen Motiven wie Gespenstern, Kürbissen oder Fledermäusen lassen sich im Handumdrehen schaurig-schöne Dekorationen zaubern. Das Basteln mit Milchkartons ist somit eine nachhaltige und kreative Möglichkeit, Kindern eine Freude zu bereiten und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ob als Laterne, Spielhaus oder Geschenkverpackung – die Möglichkeiten sind unendlich. Also, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verwandeln Sie vermeintlichen Müll in strahlende Kunstwerke! Ein besonders schönes Beispiel für eine gelungene Milchkarton-Laterne ist die Gestaltung eines kleinen Leuchtturms. Hierfür wird der Milchkarton mit blauer Farbe bemalt und mit weißen Streifen versehen. An der Spitze wird ein kleiner Kegel aus Papier befestigt, der als Dach dient. Im Inneren wird eine LED-Lampe platziert, die das Licht durch die Fenster des Leuchtturms scheinen lässt. Auch die Gestaltung einer Laterne mit Tiermotiven ist bei Kindern sehr beliebt. Ob als bunte Eule, frecher Frosch oder majestätischer Löwe – mit Farbe, Papier und etwas Fantasie lassen sich die unterschiedlichsten Tiere auf den Milchkarton zaubern. Für eine besonders festliche Atmosphäre können die Milchkarton-Laternen auch mit kleinen Glöckchen oder Bändern verziert werden. Diese sorgen für einen fröhlichen Klang, wenn die Kinder mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen. Ein weiterer Tipp: Vor dem Basteln mit Milchkartons empfiehlt es sich, diese gründlich zu reinigen und zu desinfizieren. Dadurch werden eventuelle Bakterien abgetötet und die Laterne ist hygienisch sauber. Auch für die Gestaltung von Weihnachtsdekorationen sind Milchkartons ideal geeignet. Mit roter und grüner Farbe, Glitzer und kleinen Weihnachtskugeln lassen sich im Handumdrehen festliche Dekorationen zaubern. Das Basteln mit Milchkartons ist somit eine vielseitige und nachhaltige Möglichkeit, die Kreativität zu fördern und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ob als Laterne, Spielzeug oder Dekoration – die Möglichkeiten sind unendlich. Also, lassen Sie sich inspirieren und verwandeln Sie vermeintlichen Müll in strahlende Kunstwerke! Um die Milchkarton-Laternen noch individueller zu gestalten, können auch Fotos oder Zeichnungen der Kinder auf die Laternen geklebt werden. So entstehen einzigartige Erinnerungsstücke, die die Kinder stolz präsentieren können. Auch die Gestaltung einer Laterne mit Naturmotiven ist eine schöne Idee. Mit Blättern, Zweigen, Steinen und anderen Naturmaterialien lassen sich einzigartige Kunstwerke schaffen, die die Verbundenheit zur Natur widerspiegeln. Für eine besonders lange Lebensdauer der Milchkarton-Laternen empfiehlt es sich, diese nach dem Gebrauch trocken und geschützt aufzubewahren. So können sie auch im nächsten Jahr wieder verwendet werden. Das Basteln mit Milchkartons ist somit eine nachhaltige und kreative Möglichkeit, Kindern eine Freude zu bereiten und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ob als Laterne, Spielzeug oder Dekoration – die Möglichkeiten sind unendlich. Also, lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und verwandeln Sie vermeintlichen Müll in strahlende Kunstwerke!
Informationen zum Thema Milchkarton-Laternen | |
---|---|
Kategorie | Upcycling, Basteln mit Kindern, DIY |
Materialien | Milchkartons (Tetrapacks), Farbe, Cutter, Transparentpapier, Kleber, Draht oder Kleiderbügel, Schere, Bleistift, Seidenpapier (optional), Glitzerpapier (optional) |
Zielgruppe | Eltern, Erzieher, Kinder (ab ca. 5 Jahren) |
Anlässe | Laternenfest, Halloween, Kindergeburtstage, Bastelnachmittage |
Vorteile | Nachhaltig, kostengünstig, fördert Kreativität, einfache Umsetzung, individuelle Gestaltungsmöglichkeiten |
Schwierigkeitsgrad | Leicht bis mittel (abhängig von der Komplexität der Gestaltung) |
Upcycling-Aspekt | Verwendung von gebrauchten Milchkartons zur Vermeidung von Müll |
Variationsmöglichkeiten | Verschiedene Formen (Haus, Tier, etc.), Bemalung mit unterschiedlichen Motiven, Verwendung von unterschiedlichen Materialien (z.B. Naturmaterialien) |
Beispielhafte Blog-Referenz | Smarticular - Laterne basteln aus Milchkarton |
![Laternen aus Milchkartons basteln Foto Anleitung [GEOLINO]](https://image.geo.de/30115656/t/_R/v4/w960/r0/-/laternen-aus-milchkartons-basteln-titelbild-2016-jpg--64539-.jpg)
Laternen aus Milchkartons basteln Foto Anleitung [GEOLINO]
![Laternen aus Milchkartons basteln Foto Anleitung [GEOLINO]](https://image.geo.de/30137490/t/8l/v4/w960/r0/-/laternen-aus-kartons-basteln-pinterest-png--78144-.jpg)
Laternen aus Milchkartons basteln Foto Anleitung [GEOLINO]
![Laternen aus Milchkartons basteln Foto Anleitung [GEOLINO]](https://image.geo.de/30115654/t/oO/v3/w960/r0/-/laternen-aus-milchkartons-basteln-schritt-6-jpg--64538-.jpg)
Laternen aus Milchkartons basteln Foto Anleitung [GEOLINO]