Rhabarber-Schorle & Sirup Selber Machen: Einfache Rezepte!

Was tun, wenn der Garten oder der Kühlschrank eine unerwartete Rhabarberernte bereithalten? Die Antwort liegt in einem erfrischenden, selbstgemachten Rhabarbersaft, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Getränken bietet. Am 27.06.2024 um 18:13 Uhr stellen wir Ihnen verschiedene Methoden und Rezepte vor, mit denen Sie diesen fruchtigen Genuss selbst kreieren können.

Der Klassiker unter den Sommergetränken ist zweifellos die Schorle. Und wenn das Leben einem Rhabarber schenkt, liegt es nahe, daraus eine Rhabarberschorle zu zaubern. Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE) gibt wertvolle Tipps, wie der Rhabarber optimal in die Schorle integriert wird. Grundsätzlich benötigt man für die Eigenproduktion lediglich Mineralwasser und Rhabarbersaft. Ein übliches Mischungsverhältnis liegt bei 60% Wasser und 40% Saft. Wer es lieber etwas süßer oder säuerlicher mag, kann das Verhältnis natürlich nach Belieben anpassen. Die Möglichkeiten sind vielfältig und laden zum Experimentieren ein.

Aspekt Information
Was ist Rhabarbersaft? Ein erfrischendes Getränk, hergestellt aus dem Saft der Rhabarberstangen. Kann pur getrunken oder als Basis für Schorlen und andere Getränke verwendet werden.
Hauptzutat Rhabarberstangen
Geschmack Säuerlich-fruchtig, je nach Rezept und Süßegrad
Verwendung Pur, als Schorle, in Cocktails, zur Herstellung von Gelee und Marmelade
Nährwerte (pro 100ml, ca.) Kalorien: ca. 20-40 kcal, Kohlenhydrate: ca. 5-10g (abhängig vom Zuckergehalt)
Vorteile Reich an Vitamin C und Ballaststoffen (bei zuckerfreier Variante), erfrischend, vielseitig verwendbar
Zubereitungsmethoden Entsafter, Thermomix, Kochtopf mit Sieb
Haltbarkeit Im Kühlschrank ca. 3-5 Tage, durch Einkochen länger haltbar
Tipps & Tricks Rhabarber vor der Verarbeitung gründlich waschen und die Enden abschneiden. Bei der Zubereitung ohne Zucker Süßstoffe oder andere natürliche Süßungsmittel verwenden.
Rezept-Inspirationen Rhabarber-Schorle, Rhabarber-Sirup, Rhabarber-Gelee, Rhabarber-Marmelade
Weitere Informationen Bundeszentrum für Ernährung (BZfE)
Rhabarberschorle selbst machen so geht's Foodblog

Rhabarberschorle selbst machen so geht's Foodblog

Rhabarberschorle selber machen Rhabarberschorle, Rhabarbersirup rezept, Essen und trinken

Rhabarberschorle selber machen Rhabarberschorle, Rhabarbersirup rezept, Essen und trinken

Herb fruchtig Rhabarberschorle selber machen Rhubarb, Rhubarb compote, Health

Herb fruchtig Rhabarberschorle selber machen Rhubarb, Rhubarb compote, Health

Detail Author:

  • Name : Kellie Cremin
  • Username : abel26
  • Email : xheller@gmail.com
  • Birthdate : 1987-08-25
  • Address : 9130 Kovacek Courts Apt. 087 Connchester, NE 66595
  • Phone : +17076572075
  • Company : Klein PLC
  • Job : Podiatrist
  • Bio : Qui placeat tempora qui eius esse optio ut saepe. Dolore temporibus dolorem qui sequi. Enim sit eos natus sed iure ut.

Socials

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/sigurd_id
  • username : sigurd_id
  • bio : Eum sed error ut nobis officia quo. Blanditiis quasi iste quas sed dolores voluptatem dolores.
  • followers : 6983
  • following : 2816

tiktok: