Schnell & Einfach: Schüttelgurken, Sauerkraut & Co. Selber Machen!

Haben Sie genug von langweiligen Beilagen und sehnen sich nach einem frischen, knackigen Geschmackserlebnis? Dann sind Schüttelgurken die Antwort! Diese blitzschnelle Köstlichkeit ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern bringt auch eine überraschende Vielfalt auf Ihren Teller.

Die Schüttelgurke, ein kulinarisches Relikt aus DDR-Zeiten, erlebt gerade eine Renaissance. Ihr Name verrät bereits das Geheimnis ihrer Zubereitung: Durch das Schütteln im Glas oder einer Dose entfalten sich die Aromen besonders intensiv. Doch was macht diese Gurken so besonders? Sie sind nicht nur schnell gemacht, sondern auch unglaublich vielseitig. Ob als erfrischender Snack, als Beilage zum Grillen oder als knackige Ergänzung auf dem Burger – die Schüttelgurke passt einfach immer.

Merkmal Details
Herkunft Ursprünglich aus der DDR-Küche
Andere Namen Schnellgurken, Blitzgurken
Geschmack Erfrischend, knackig, leicht säuerlich
Zubereitungszeit ca. 10 Minuten (plus Ziehzeit)
Hauptzutaten Salatgurken, Essig, Zucker, Dill, Senfsaat
Verwendungszweck Beilage, Snack, Burger-Belag, Brotbelag
Haltbarkeit Gekühlt einige Tage
Besonderheit Schnelle und einfache Zubereitung durch Schütteln
Referenz Chefkoch.de

Die Basis für Schüttelgurken ist denkbar einfach: Salatgurken, Essig, Zucker, Dill und Senfsaat. Je nach Geschmack können noch Zwiebeln, Pfeffer, Knoblauch oder andere Gewürze hinzugefügt werden. Das Geheimnis liegt jedoch im richtigen Verhältnis der Zutaten und im Schütteln, das die Aromen miteinander verbindet und die Gurken knackig hält.

Es gibt unzählige Varianten des Schüttelgurken-Rezepts. Von süß-sauer bis pikant-würzig ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einige bevorzugen die klassische Variante mit Dill und Senfsaat, während andere mit Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch experimentieren. Auch die Wahl des Essigs spielt eine entscheidende Rolle. Ob Weißweinessig, Apfelessig oder Kräuteressig – jede Sorte verleiht den Gurken eine individuelle Note.

Ein weiterer Vorteil der Schüttelgurke ist ihre schnelle Zubereitung. In nur wenigen Minuten sind die Zutaten vorbereitet und im Glas verstaut. Anschließend müssen die Gurken lediglich einige Stunden im Kühlschrank ziehen, bevor sie serviert werden können. Ideal also für spontane Grillabende oder unerwarteten Besuch.

Die Zubereitung von Schüttelgurken ist kinderleicht. Zuerst werden die Salatgurken geschält und in Scheiben oder Stifte geschnitten. Anschließend werden die restlichen Zutaten hinzugefügt und das Glas oder die Dose gut verschlossen. Nun kommt der spaßige Teil: Das Glas wird kräftig geschüttelt, damit sich die Zutaten gut vermischen und die Aromen freigesetzt werden. Anschließend werden die Gurken für mindestens zwei Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank aufbewahrt.

Die Schüttelgurke ist nicht nur ein leckerer Snack, sondern auch eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Fertigprodukten. Sie enthält kaum Kalorien und ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Zudem ist sie leicht verdaulich und somit auch für empfindliche Mägen geeignet.

Wer es gerne etwas ausgefallener mag, kann die Schüttelgurken mit anderen Gemüsesorten kombinieren. Wie wäre es zum Beispiel mit Schüttelgurken mit Radieschen, Karotten oder Paprika? Auch die Zugabe von frischen Kräutern wie Minze oder Koriander verleiht den Gurken eine besondere Note.

Neben der klassischen Variante gibt es auch zahlreiche moderne Interpretationen der Schüttelgurke. So findet man beispielsweise Rezepte für Schüttelgurken mit Ingwer und Chili, Schüttelgurken mit Honig und Limette oder Schüttelgurken mit Sojasauce und Sesamöl. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Die Schüttelgurke ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern beliebt. In Dänemark beispielsweise kennt man eine ähnliche Variante unter dem Namen "Agurkesalat". Dieser dänische Gurkensalat wird ebenfalls mit Essig, Zucker und Dill zubereitet und ist eine beliebte Beilage zu Smørrebrød.

Auch wenn die Schüttelgurke ursprünglich aus der DDR stammt, hat sie sich längst zu einem Klassiker der deutschen Küche entwickelt. Sie ist ein Beweis dafür, dass einfache Rezepte oft die besten sind. Mit wenigen Zutaten und etwas Geschick lässt sich im Handumdrehen eine köstliche Beilage zaubern, die Jung und Alt begeistert.

Die Schüttelgurke ist ein wahrer Allrounder. Sie passt zu Fleischgerichten, Fischgerichten, vegetarischen Gerichten und sogar zu Süßspeisen. Ob als erfrischender Kontrast zu deftigen Speisen oder als knackige Ergänzung zu leichten Salaten – die Schüttelgurke ist immer eine gute Wahl.

Wer auf der Suche nach neuen Rezeptideen ist, sollte unbedingt einmal die Schüttelgurke ausprobieren. Sie ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich vielseitig und lecker. Mit etwas Kreativität lässt sich im Handumdrehen eine individuelle Variante kreieren, die perfekt zum eigenen Geschmack passt.

Ein Tipp für alle, die es besonders eilig haben: Die Schüttelgurken können auch im Thermomix zubereitet werden. Dabei werden die Zutaten einfach in den Mixtopf gegeben und für einige Sekunden auf hoher Stufe zerkleinert. Anschließend müssen die Gurken lediglich noch im Kühlschrank ziehen.

Die Schüttelgurke ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Stück deutsche Geschichte. Sie erinnert an die Zeit der DDR und an die Einfachheit und Kreativität der damaligen Küche. Wer Schüttelgurken zubereitet, taucht ein in eine vergangene Zeit und genießt ein Stück Nostalgie.

Die Beliebtheit der Schüttelgurke zeigt sich auch in den zahlreichen Rezeptsammlungen und Tutorials, die im Internet zu finden sind. Ob auf Kochblogs, in Foren oder auf Videoplattformen – überall werden Variationen und Tipps rund um die Schüttelgurke präsentiert. Die Community tauscht sich aus, experimentiert und entwickelt die Schüttelgurke stetig weiter.

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit der Schüttelgurke ist ihre Nachhaltigkeit. Sie eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von Salatgurken, die ansonsten im Müll landen würden. So leistet man einen Beitrag zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und genießt gleichzeitig eine köstliche Mahlzeit.

Die Schüttelgurke ist ein zeitloser Klassiker, der auch in Zukunft auf keinem Speiseplan fehlen sollte. Sie ist ein Beweis dafür, dass einfache Gerichte oft die besten sind und dass man mit wenigen Zutaten und etwas Kreativität kulinarische Meisterwerke schaffen kann.

Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich ein paar Salatgurken, Essig, Zucker, Dill und Senfsaat und zaubern Sie im Handumdrehen Ihre eigenen Schüttelgurken. Sie werden begeistert sein!

Die Gurkenschwemme überrollt das Haus, und die rote Rübe wartet im Kühlschrank? Kein Problem! Die Schüttelgurke ist die perfekte Lösung, um die frische Ernte zu verarbeiten und eine köstliche Beilage zu zaubern. Kombinieren Sie die Gurken mit anderen Gemüsesorten, um eine bunte und abwechslungsreiche Mahlzeit zu kreieren.

Vergessen Sie komplizierte Rezepte und stundenlange Vorbereitungen. Mit der Schüttelgurke steht Ihnen eine blitzschnelle und unkomplizierte Alternative zur Verfügung, die garantiert gelingt. Ob für den spontanen Grillabend, den unerwarteten Besuch oder einfach nur für den kleinen Hunger zwischendurch – die Schüttelgurke ist immer eine gute Wahl.

Also, ran an die Gurken und lassen Sie es im Schüttelglas krachen! Entdecken Sie die Vielfalt der Schüttelgurke und kreieren Sie Ihre eigene Lieblingsvariante. Guten Appetit!

Die schnell zubereiteten Schüttelgurken sind auch ideal für kurzfristig angekündigten Besuch und den spontanen Grillabend geeignet, denn sie sind in wenigen Minuten zubereitet und müssen nur ein paar Stunden durchziehen. Dieses Rezept für saure Gurken in 5 Minuten ist genial!

Diese Schüttelgurken sind mit Dill, Senfkörnern sowie Essig zubereitet. Sie schmecken pur als Snack, aber machen auch auf selbstgemachten Burgern oder einer belegten Brotstulle ordentlich was her.

Eine Mischung aus eingelegten Gurken und Gurkensalat. Auch bekannt als Blitzgurken. Besuchen Sie uns bei: [Werbung] Hier gibt es ein...

So machen Sie Schüttelgurken selber: Schüttelgurken sind schnell und einfach zubereitet. Die reine Zubereitungszeit für Schüttelgurken beträgt etwa zehn Minuten. Anschließend müssen die Gurken aber noch mindestens zwei Stunden lang ziehen.

Für klassische Schüttelgurken nach traditionellem Rezept benötigen Sie zwei Salatgurken, Zwiebeln, Senfsaat, Zucker, Salz, Pfeffer, Dill und Essig. Die Gurken schälen Sie und teilen sie in der Mitte längs in zwei Hälften. Danach entfernen Sie die Kerne und schneiden sie in ein bis zwei Zentimeter breite Stücke.

Wenn Sie es sich noch einfacher machen wollen, dann nehmen Sie 1 Gurke, 100 ml Wasser, 100 ml Essig und 100 g Zucker.

Es handelt sich bei dem Rezept oben um ein "altes Rezept" von den Großmüttern.

In der Bildergalerie sehen Sie die einzelnen einfachen Schritte.

Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥.

Schüttelgurken selber machen Das Grundrezept Utopia.de

Schüttelgurken selber machen Das Grundrezept Utopia.de

Schüttelgurken Gurken einlegen und haltbar machen FreshMAG

Schüttelgurken Gurken einlegen und haltbar machen FreshMAG

Schüttelgurken wie ich sie kenne von prachtl Chefkoch Schüttelgurken, Schnellgurken rezept

Schüttelgurken wie ich sie kenne von prachtl Chefkoch Schüttelgurken, Schnellgurken rezept

Detail Author:

  • Name : Kiley Hansen
  • Username : swelch
  • Email : nia.cormier@mohr.com
  • Birthdate : 1988-05-05
  • Address : 75465 Nicklaus Plains Kiehnmouth, WY 47118-6866
  • Phone : +12694624188
  • Company : Zboncak-Mertz
  • Job : Shoe Machine Operators
  • Bio : Magnam quia ducimus exercitationem praesentium sit numquam fugiat. Debitis placeat alias saepe incidunt delectus id et. Unde reiciendis ratione sed cum.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@brakusm
  • username : brakusm
  • bio : Aut velit non aut consectetur quidem nihil.
  • followers : 4512
  • following : 1805

twitter:

  • url : https://twitter.com/maria_brakus
  • username : maria_brakus
  • bio : Maxime totam cum maxime culpa maiores consequatur. Voluptate quidem culpa aut eos architecto. Ad et accusamus asperiores dolorum dolorem quod minima.
  • followers : 1505
  • following : 16

linkedin:

facebook:

instagram:

  • url : https://instagram.com/brakus2000
  • username : brakus2000
  • bio : Voluptas autem quaerat tempore labore ut. Ut enim cum ea ut.
  • followers : 5384
  • following : 1119