Gefüllte Zitronen: Die Besten Rezepte & Ideen! 🍋

Ist Ihnen jemals in den Sinn gekommen, dass die unscheinbare Zitrone weit mehr kann als nur ein saures Gesicht zu verursachen? Entdecken Sie die überraschende Vielseitigkeit dieser Zitrusfrucht, die kulinarische Grenzen sprengt und selbst den anspruchsvollsten Gaumen verzückt.

Wir alle kennen die Zitrone als erfrischenden Zusatz im Tee oder als spritzige Note im Salatdressing. Doch die Zitrone kann weit mehr. Sie ist eine wahre Verwandlungskünstlerin, die in der Lage ist, herzhafte Gerichte zu veredeln, süße Köstlichkeiten zu verfeinern und sogar als originelles Serviergefäß zu dienen. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der gefüllten Zitronen eintauchen, ein Gericht, das nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch geschmacklich neue Dimensionen eröffnet.

Aspekt Details
Name des Gerichts Gefüllte Zitronen (verschiedene Variationen)
Hauptzutat Zitronen
Weitere Zutaten Thunfisch, Frischkäse, Kapern, Schnittlauch, Oliven, Cocktailtomaten, Mozzarella, Fisch (Hering, Sardinen, Filet), Sellerie, Apfel, Karotte, Walnüsse, Joghurt, Creme Fraiche, Dijon Senf, Eierlikör (für süße Varianten)
Verwendungszweck Vorspeise, Beilage, Dessert (je nach Variante)
Schwierigkeitsgrad Leicht bis mittel
Zubereitungszeit Variabel, von 30 Minuten bis zu mehreren Stunden (mit Kühlzeit)
Besondere Merkmale Vielseitig, erfrischend, optisch ansprechend, nachhaltige Zweitverwertung der Zitronenschale
Inspiration Annemarie Wildeisen Rezepte, Jamie Oliver, Griechische Vorpeisenplatten
Chefkoch.de Chefkoch.de

Beginnen wir mit den Grundlagen: Die Vorbereitung der Zitronen. Waschen Sie die Zitronen gründlich und schneiden Sie jeweils einen Deckel ab. Wer es besonders akkurat mag, kann auch ein kleines Stück an der Spitze der Zitronenhälften abschneiden, damit diese später gut stehen. Nun kommt der etwas knifflige Teil: das Aushöhlen. Mit einem Löffel oder einem kleinen Messer lösen Sie das Fruchtfleisch heraus. Achten Sie darauf, die Schale nicht zu beschädigen, denn diese dient später als Behältnis für die köstliche Füllung. Das gewonnene Fruchtfleisch sollte unbedingt aufgefangen und ausgepresst werden, denn der frische Zitronensaft wird in vielen der folgenden Rezeptvariationen eine wichtige Rolle spielen.

Die erste Variante, die wir uns ansehen, ist eine herzhafte Füllung mit Thunfisch. Hierfür benötigen Sie Thunfisch aus der Dose, den Sie zunächst gut abtropfen lassen. Vermischen Sie den Thunfisch anschließend mit Frischkäse und etwas Zitronensaft, um eine cremige Konsistenz zu erreichen. Für den zusätzlichen Pfiff sorgen Kapern und fein gehackter Schnittlauch, die unter die Thunfischmasse gemengt werden. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Füllung in die vorbereiteten Zitronenhälften geben. Auf einem Bett aus frischen Salatblättern angerichtet und mit Oliven garniert, sind diese gefüllten Zitronen ein echter Hingucker und schmecken am besten, wenn sie gut gekühlt serviert werden.

Wer es etwas leichter mag, kann die Thunfischfüllung auch mit gehackten Gurken ergänzen. Die Gurken sorgen für eine zusätzliche Frische und einen angenehmen Biss. Achten Sie darauf, die Gurken vor dem Untermengen gut auszudrücken, damit die Füllung nicht zu wässrig wird.

Eine weitere Variante, die sich großer Beliebtheit erfreut, ist die mediterrane Füllung. Hierfür werden Cocktailtomaten und Oliven klein gehackt und in die ausgehöhlten Zitronenhälften gegeben. Ein Spritzer Olivenöl und eine Prise Salz runden den Geschmack ab. Diese Füllung ist besonders einfach und schnell zubereitet und eignet sich hervorragend als kleine Vorspeise oder als Teil einer Tapas-Platte.

Für alle Käse-Liebhaber gibt es eine besonders raffinierte Variante: gefüllte Zitronen mit Käse überbacken. Hierfür werden die Zitronen mit einer Füllung aus Frischkäse, Kräutern und Gewürzen gefüllt und anschließend mit geriebenem Käse bestreut. Die gefüllten Zitronen werden dann auf einem Backblech im Ofen überbacken, bis der Käse goldgelb ist und leise Blasen wirft. Diese Variante ist besonders gut geeignet, wenn Sie Ihre Gäste mit etwas Besonderem überraschen möchten.

Doch nicht nur herzhafte Füllungen sind denkbar. Auch süße Varianten der gefüllten Zitrone erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Eine besonders leckere Variante ist die gefüllte Zitrone mit Zitronencreme. Hierfür wird das ausgehöhlte Zitronenfleisch mit den restlichen Zutaten verrührt und anschließend mit geschlagener Sahne verfeinert. Die Masse wird dann in einen Spritzbeutel gefüllt und in die ausgehöhlten Zitronen gespritzt. Nach einer Kühlzeit von mindestens 30 Minuten im Kühlschrank können die gefüllten Zitronen in Rauten geschnitten und mit Puderzucker bestäubt werden. Diese Variante ist ein erfrischender und leichter Genuss, der besonders gut zu warmen Sommertagen passt.

Wer es etwas aufwendiger mag, kann aus den Zitronen sogar eine ganze Zitronencremetorte zaubern. Hierfür wird zunächst ein Mürbeteig zubereitet und in eine Tortenform gegeben. Anschließend wird eine Zitronencreme hergestellt, die auf den Mürbeteigboden gegeben wird. Die Torte wird dann im Ofen gebacken, bis die Creme fest ist. Nach dem Abkühlen kann die Torte mit Puderzucker bestäubt oder mit frischen Früchten garniert werden. Eine Zitronencremetorte ist ein wahrer Gaumenschmaus und eignet sich hervorragend für besondere Anlässe.

Auch die Resteverwertung spielt bei der Zubereitung von gefüllten Zitronen eine wichtige Rolle. So können beispielsweise die Zitronenschalen als Serviergefäße für Dips, Saucen oder andere kleine Köstlichkeiten verwendet werden. Auch das ausgehöhlte Zitronenfleisch kann weiterverarbeitet werden, beispielsweise zu Limonade, Sorbet oder Marmelade. Auf diese Weise wird die Zitrone optimal genutzt und es entsteht kein unnötiger Abfall.

Die Vielfalt der gefüllten Zitronen ist schier unendlich. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Füllungen, Gewürzen und Kräutern. Ob herzhaft oder süß, einfach oder raffiniert – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Und das Beste daran: Die Zubereitung ist denkbar einfach und die Ergebnisse sind stets beeindruckend. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und entdecken Sie die überraschende Vielseitigkeit der Zitrone!

Ein weiteres Rezept, das ich Ihnen ans Herz legen möchte, ist eine Variante mit Fisch. Hierfür benötigen Sie etwa 300 Gramm Fisch, wobei Sie die Wahl haben zwischen eingelegtem Hering, Sardinen oder frischem Fischfilet. Der Fisch wird klein geschnitten und mit zwei Esslöffeln Kapern, 150 Gramm Frischkäse, 50 Gramm Crème Fraîche, einem Esslöffel körnigem Dijon-Senf, Zitronenzesten, einem halben Bund Schnittlauch, Salz und schwarzem Pfeffer vermischt. Auch hier gilt: Die Masse wird anschließend in die ausgehöhlten Zitronen gefüllt. Diese Variante ist besonders gut geeignet für alle, die es gerne etwas würziger mögen.

Für eine vegetarische Variante können Sie die Füllung auch mit Sellerie, Apfel, Karotte und Walnüssen zubereiten. Hierfür benötigen Sie etwa 200 Gramm Sellerieknolle, einen Apfel, eine Karotte und 50 Gramm Walnüsse. Das Gemüse und der Apfel werden klein geschnitten und mit 100 Gramm griechischem Joghurt vermischt. Auch hier kann die Füllung nach Belieben mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen abgeschmeckt werden.

Wer es lieber süß mag, kann die Zitronen auch mit einer Eierlikörcreme füllen. Hierfür benötigen Sie 150 Gramm Butter, 200 Gramm Puderzucker, einen halben Teelöffel Vanillezucker, das Mark einer halben Vanilleschote, 250 Gramm Mehl, 60 Gramm Speisestärke und einen Viertelliter Eierlikör. Die Butter, der Puderzucker und der Vanillezucker werden cremig gerührt und das Mark der Vanilleschote untergerührt. Anschließend werden das Mehl und die Speisestärke gemischt und im Wechsel mit dem Eierlikör unter den Teig geknetet. Die Masse wird dann in einen Spritzbeutel gefüllt und in die ausgehöhlten Zitronen gespritzt. Diese Variante ist besonders gut geeignet für alle, die eine süße und cremige Nachspeise suchen.

Ein Tipp für alle, die gerne Pasta selber machen: Die gefüllten Zitronen passen auch hervorragend zu selbstgemachter Pasta. Hierfür können Sie die Zitronen einfach als Soße verwenden. Pressen Sie das restliche Zitronenfleisch aus und verrühren Sie den Saft mit etwas Olivenöl, Knoblauch und Kräutern. Die Soße wird dann über die Pasta gegeben und mit geriebenem Parmesan bestreut. Ein einfaches Gericht, das dennoch unglaublich lecker schmeckt.

Auch die Zubereitung von Crostini bietet eine tolle Möglichkeit, die Zitrone in den Speiseplan zu integrieren. Für die Crostini wird Mehl mit Salz, Honig, Wasser und Hefe geknetet und einmal gehen lassen. Anschließend wird der Teig ausgerollt und in kleine Stücke geschnitten. Die Stücke werden dann im Ofen gebacken, bis sie goldbraun sind. Die Crostini können dann mit verschiedenen Aufstrichen belegt werden, beispielsweise mit Frischkäse, Lachs oder Pesto. Auch hier kann Zitronenzeste oder -saft verwendet werden, um den Aufstrichen eine frische Note zu verleihen.

Ein weiterer Tipp: Wenn Sie die Zitronen besonders gut aushöhlen möchten, können Sie ein kleines Messer verwenden, um das Fruchtfleisch herauszulösen. Auf diese Weise erhalten Sie vier dickwandige Förmchen, die sich hervorragend als Serviergefäße eignen. Diese Förmchen können Sie dann mit verschiedenen Füllungen befüllen, beispielsweise mit einer Fischfüllung, einer Gemüsefüllung oder einer Käsefüllung. Auch süße Füllungen sind denkbar, beispielsweise eine Creme brûlée oder ein Schokoladenmousse.

Die gefüllte Zitrone ist also ein wahres Multitalent in der Küche. Ob als Vorspeise, Beilage, Hauptspeise oder Dessert – die Zitrone kann in unzähligen Variationen zubereitet werden. Lassen Sie sich von den hier vorgestellten Rezepten inspirieren und kreieren Sie Ihre eigenen, individuellen Variationen. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!

Und vergessen Sie nicht: Wenn das Leben Ihnen Zitronen gibt, backen Sie eine Zitronencremetorte daraus! Oder füllen Sie sie mit Thunfisch, Kapern und Schnittlauch. Oder machen Sie Limonade daraus. Oder verwenden Sie die Schalen als Serviergefäße. Die Möglichkeiten sind endlos. Die Zitrone ist eine Frucht, die uns immer wieder aufs Neue überrascht. Und das ist gut so!

Jetzt ausprobieren mit ♥ chefkoch.de ♥.

Die gefüllten Zitronen samt Unterlage auf ein Backblech verfrachten und für 10 bis 15 Minuten in den Ofen schieben, bis der Käse goldgelb ist und leise Blasen wirft.

Für die Crostini das Mehl mit Salz, Honig, Wasser und Hefe kneten und einmal gehen lassen.

Die Zitronen waschen und jeweils einen Deckel abschneiden.

Die Zitrone aushöhlen und das Fruchtfleisch auspressen.

Den Thunfisch aus der Dose nehmen und gut abtropfen lassen, mit dem Frischkäse und dem Zitronensaft verrühren.

Die Kapern und dem Schnittlauch untermengen.

Anschließend nach beleiben salzen und pfeffern.

Thunfisch abtropfen und mit dem Frischkäse zugeben, gut verrühren.

Kapern, gehackte Gurken und Schnittlauch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Masse in die Zitronen füllen und auf Salatblättern anrichten.

Gefüllte Zitronen mit Oliven garnieren und kalt servieren.

Zuerst die Zitronen waschen, in zwei Hälften schneiden und jeweils ein kleines Stück an der Spitze abschneiden, sodass die Zitronenhälften gut stehen können.

Jetzt das Zitronenfleisch mit einem Löffel entfernen.

Cocktailtomaten und Oliven klein hacken und in die ausgehöhlten Hälften geben.

Mit einem Spritzer Olivenöl und Salz verfeinern.

Die restlichen Zutaten zusamennmmit dem Saft der Zitronen verrühren.

Nun die Sahne darunter heben.

Die Masse in eine Spritz beutel füllen und die ausgehüllten Zitronen damit befüllen und für 30 min im Kühlschrank kalt stellen.

Schräg in Rhomben schneiden, mit Puderzucker bestäuben.

Hier findest du alle Kochrezepte von Annemarie Wildeisen übersichtlich nach Erscheinungsdatum sortiert.

Zitronenfleisch herauslösen und den Saft sowie das Fleisch in einer Schale separat aufheben.

Leere Zitronenhälften beiseitelegen, da diese später mit der Masse gefüllt werden.

Das sieht nicht nur toll aus, für eine nachhaltige Zweitverwertung ist auch gleich gesorgt.

Die Zitronen waschen und jeweils einen Deckel abschneiden.

Die Zitrone aushöhlen und das Fruchtfleisch auspressen.

Den Thunfisch aus der Dose nehmen und gut abtropfen lassen, mit dem Frischkäse und dem Zitronensaft verrühren.

Die Kapern und dem Schnittlauch untermengen.

Anschließend nach beleiben salzen und pfeffern.

Wenn das Leben dir Zitronen gibt, back eine Zitronencreme torte daraus.

Übrigens gab es dieses mal wieder einen super schönen anlass das zitrustörtchen zu backen:

Ich hatte nämlich besuch von der lieben Julia von Julia Basmann Photography.

Sie hat mir einige tipps zum richtigen fotografieren gegeben und auch auf das

Ich wollte meine zitronen ganz essen, sozusagen mit haut und haar und habe mich an jamies zutaten orientiert, aber nicht an seiner zubereitungsweise.

7 zitronen 300 g fisch (eingelegter hering, sardinen, frisches filet, etc.) 2 el kapern 150 g frischkäse 50 g creme fraiche 1 el dijon senf körnig zitronen zeste ½ bund schnittlauch salz schwarzer pfeffer.

1/4 sellerieknolle | 200 g 1 apfel 1 karotte 50 g walnüsse.

100 g griechischer joghurt 50 g

Die zitronen abwaschen und abtrocknen, anschließend der Länge nach halbieren und mit einem Löffel aushöhlen.

Das Fruchtfleisch so gut wie möglich ausdrücken und abseihen.

In einem topf die milch mit zucker, der speisestärke und dem mark der vanilleschote verrühren und langsam erhitzen bis eine zähflüssige masse entsteht.

Kombiniert mit Tomaten, Oliven und Mozzarella macht die kleine Vorspeise nicht nur optisch etwas her, sondern überrascht mit herrlichem Geschmack.

Zitronen dünn schälen und in Julienne schneiden.

Schneller geht es mit dem Zestenreißer.

Außenseite mit Salz und Zucker kräftig würzen.

Das klingt nicht nur lecker, sondern schmeckt auch so.

Zitronen köpfen, den Boden abschneiden.

Mit einem Löffel aushöhlen, Fruchtfleisch und Zitronensaft auffangen.

Mit einem Löffel aushöhlen, Fruchtfleisch und Zitronensaft auffangen.

Fisch Füllung Kapern je nach Größe klein schneiden oder ganz lassen.

Die Masse in einen Einwegspritzbeutel geben und in die Zitronen füllen.

Mit einem kleinen Messer das Fruchtfleisch herauslösen, so erhält man 4 dickwandige Förmchen.

Thunfisch abtropfen und mit dem Frischkäse zugeben, gut verrühren.

Kapern, gehackte Gurken und Schnittlauch unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Masse in die Zitronen füllen und auf Salatblättern anrichten.

Gefüllte Zitronen mit Oliven garnieren und kalt servieren.

Ich kannte sie vorher als Bestandteil einer griechischen Vorpeisenplatte, fand sie lecker aber nicht überragend.

Eierlikörplätzchen zutaten 150 g butter 200 g puderzucker ½ pck.

Vanillezucker ½ vanilleschote(n) 250 g mehl 60 g speisestärke ⅕ liter eierlikör zubereitung gesamtzeit ca.

30 minuten butter, puderzucker und vanillezucker cremig rühren und das mark der vanilleschote unterrühren.

Mehl und speisestärke mischen und im wechsel mit dem eierlikör unter den teig kneten.

In einer kleinen pfanne die weiche butter schmelzen lassen.

Die creme sofort in eine schüssel umgiessen.

Die oberfläche der creme mit klarsichtfolie belegen, damit sich beim abkühlen keine haut bildet.

Ich habe mich endlich getraut selbstgemachte pasta herzustellen.

Gefüllte zitronen Rezept Kitchen Stories

Gefüllte zitronen Rezept Kitchen Stories

Rezept für Zitronencreme gefüllte Zitronen Ein unwiderstehlich fruchtiges Dessert

Rezept für Zitronencreme gefüllte Zitronen Ein unwiderstehlich fruchtiges Dessert

Gefuellte Zitronen Bilder Kostenloser Download auf Freepik

Gefuellte Zitronen Bilder Kostenloser Download auf Freepik

Detail Author:

  • Name : Erika McCullough
  • Username : emoore
  • Email : anahi.lakin@west.com
  • Birthdate : 1982-11-16
  • Address : 562 Quincy Brook West Karl, MT 26591-3727
  • Phone : 603-275-1826
  • Company : Gleichner, Altenwerth and Waters
  • Job : Reporters OR Correspondent
  • Bio : Impedit voluptas perferendis vitae culpa. Autem ut quam dolorum. Et vel inventore dolorem et molestiae et rem. Omnis rerum nihil doloremque voluptas.

Socials

facebook:

  • url : https://facebook.com/kaden5700
  • username : kaden5700
  • bio : Pariatur neque nostrum delectus. Eveniet perspiciatis fugit possimus.
  • followers : 495
  • following : 13

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@kaden_armstrong
  • username : kaden_armstrong
  • bio : Repudiandae dolor consequuntur eum repellendus. Quae esse dolore natus rerum.
  • followers : 5856
  • following : 818