Blumen Selber Schneiden: Die Besten Tipps & Adressen!

Haben Sie jemals davon geträumt, inmitten eines farbenprächtigen Blumenmeeres zu stehen und sich Ihren ganz persönlichen Strauß zusammenzustellen? Der Traum vom Blumen selber schneiden wird in und um Hamburg Wirklichkeit! Entdecken Sie die schönsten Felder und Gärten, in denen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich an der Vielfalt der Natur erfreuen können.

Die Sehnsucht nach Natürlichkeit und Individualität treibt immer mehr Menschen dazu, sich ihre Blumen nicht im anonymen Supermarkt, sondern direkt auf dem Feld zu suchen. Das Selber-Schneiden ist nicht nur ein Erlebnis für die Sinne, sondern auch eine Möglichkeit, die Wertschätzung für regionale Produkte und saisonale Vielfalt zu stärken. Doch wo genau findet man diese blühenden Paradiese rund um Hamburg? Und was gilt es beim Selber-Schneiden zu beachten?

AspektInformation
Beliebte Blumenarten Sonnenblumen, Gladiolen, Dahlien, Pfingstrosen, Astern, Kornblumen, Zinnien, Lilien
Saison Mai bis Herbst (je nach Blumenart)
Öffnungszeiten Variieren je nach Anbieter, oft tagesaktuell
Preise In der Regel pro Stiel oder nach Gewicht
Was man mitbringen sollte Eigene Schere/Messer (falls nicht vorhanden), Eimer/Vase für den Transport, Sonnenschutz
Standorte in und um Hamburg Zahlreiche Höfe und Gärtnereien bieten das Selber-Schneiden an. Eine Übersicht findet sich oft online oder in regionalen Medien.
Zusätzliche Angebote Manche Höfe bieten auch Erdbeeren zum Selbstpflücken, Hofläden oder gastronomische Angebote.
Wichtiger Hinweis Blumen möglichst früh morgens oder am späten Nachmittag schneiden, wenn sie gut mit Wasser versorgt sind.
Weiterführende Informationen Garten.de - Blumen selber schneiden

Die Region rund um Hamburg hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Eldorado für Liebhaber des Blumen selber schneiden entwickelt. Ob im Umland, etwas außerhalb der Stadtgrenzen, oder sogar direkt in Hamburg – die Auswahl an Feldern und Gärten, die dieses Erlebnis anbieten, ist vielfältig. Ein besonderer Tipp sind die Erdbeerhöfe der Familie Glantz, die neben Erdbeeren zum Selbstpflücken auch eine bunte Blumenpracht zum Selber-Schneiden anbieten. Hier lässt sich der Ausflug aufs Land ideal mit dem Genuss frischer, regionaler Produkte verbinden.

Doch nicht nur etablierte Erdbeerhöfe, sondern auch kleinere, spezialisierte Blumenfelder haben sich dem Trend verschrieben. Diese Felder zeichnen sich oft durch eine besondere Vielfalt an Blumenarten und -sorten aus. Von leuchtenden Gladiolen und Dahlien in allen Farben des Regenbogens über duftende Pfingstrosen bis hin zu den majestätischen Sonnenblumen – hier findet jeder Blumenliebhaber sein persönliches Paradies. Auf diesen Feldern wachsen verschiedene Blumen, sie blühen zu unterschiedlichen Jahreszeiten, um immer eine breite Auswahl bieten zu können.

Einige Felder haben sich sogar auf den Anbau seltener oder ungewöhnlicher Blumen spezialisiert. So kann man hier beispielsweise Sorten entdecken, die man im herkömmlichen Blumenladen vergeblich sucht. Diese Vielfalt macht das Blumen selber schneiden zu einem ganz besonderen Erlebnis, bei dem man nicht nur einen Strauß, sondern auch neue Inspirationen und Eindrücke mit nach Hause nimmt.

Katharina Marquardt und Raissa Waskow haben am 16.08.2023 um 18:00 Uhr eine interaktive Karte mit Feldern in Schleswig-Holstein veröffentlicht, auf denen man Blumen selber pflücken kann. Diese Karte ist ein wertvolles Hilfsmittel für alle, die auf der Suche nach einem geeigneten Feld in ihrer Nähe sind. Die interaktive Karte bietet nicht nur eine Übersicht über die Standorte, sondern oft auch Informationen zu den angebotenen Blumenarten, den Öffnungszeiten und den Preisen.

Das Konzept des Blumen selber schneiden ist denkbar einfach: Man begibt sich auf das Feld, wählt seine Lieblingsblumen aus und schneidet sie mit einer Schere oder einem Messer ab. Die meisten Felder stellen das benötigte Werkzeug zur Verfügung, aber es ist auch ratsam, eine eigene Schere oder ein eigenes Messer mitzubringen, um sicherzustellen, dass man die Blumen sauber und schonend schneiden kann. Nach dem Schneiden werden die Blumen entweder pro Stiel oder nach Gewicht bezahlt.

Die Preise für das Blumen selber schneiden variieren je nach Feld und Blumenart. In der Regel sind sie jedoch günstiger als im Blumenladen, da man die Blumen direkt vom Erzeuger bezieht und keine zusätzlichen Handelsmargen anfallen. Außerdem hat man die Gewissheit, dass die Blumen frisch sind und eine lange Haltbarkeit haben.

Damit die Freude an den selbstgeschnittenen Blumen lange anhält, gibt es einige Tipps zu beachten. Am besten schneidet man die Blumen früh morgens oder am späten Nachmittag, wenn sie gut mit Wasser versorgt sind. Die pralle Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die Blumen unnötig stresst. Nach dem Schneiden sollten die Blumen sofort ins Wasser gestellt werden, um ein Austrocknen zu verhindern.

Zu Hause angekommen, sollten die Blumen in eine saubere Vase mit frischem Wasser gestellt werden. Ein spezielles Frischhaltemittel für Schnittblumen kann die Haltbarkeit zusätzlich verlängern. Außerdem sollten die Blätter, die ins Wasser ragen, entfernt werden, da sie sonst faulen und das Wasser verschmutzen. Regelmäßiges Nachschneiden der Stiele und ein häufiger Wasserwechsel sind ebenfalls wichtig, um die Blumen frisch zu halten.

Wer das Blumen selber schneiden zu einem besonderen Erlebnis machen möchte, kann an einem Blumenworkshop teilnehmen. Diese Workshops werden von einigen Blumenfeldern und Gärtnereien angeboten und vermitteln nicht nur das nötige Wissen über den Anbau und die Pflege von Blumen, sondern auch kreative Techniken zur Gestaltung von individuellen Blumensträußen und -dekorationen. Bei einem Blumenworkshop bekommt man nicht nur die Möglichkeit, selbst zu schneiden und seine eigene Blumenkreation zu zaubern, sondern es ist vielmehr ein Raum, wo man seine Gedanken auf leise stellt und seine Hände einfach arbeiten lässt.

Ein weiterer Vorteil des Blumen selber schneiden ist die Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben. Beim Gang über das Feld kann man die verschiedenen Blumenarten und -sorten entdecken, ihren Duft genießen und die Vielfalt der Insekten beobachten, die sich an den Blüten tummeln. Das Blumen selber schneiden ist somit nicht nur ein Erlebnis für die Sinne, sondern auch eine Möglichkeit, die Verbundenheit zur Natur zu stärken und ein Bewusstsein für die Bedeutung von regionalen und saisonalen Produkten zu entwickeln.

Für alle, die neu in Hamburg sind und auf der Suche nach einem Blumenfeld zum Selber-Schneiden sind, gibt es zahlreiche Möglichkeiten. Mit einem Auto ist man flexibel und kann auch etwas weiter entfernte Felder problemlos erreichen. Die interaktive Karte von Katharina Marquardt und Raissa Waskow ist ein guter Ausgangspunkt für die Suche. Aber auch in den regionalen Medien und online findet man oft aktuelle Informationen und Empfehlungen.

Viele Blumenfelder sind nicht nur Orte zum Blumen selber schneiden, sondern auch beliebte Ausflugsziele für die ganze Familie. Oft gibt es einen Hofladen, in dem man regionale Produkte kaufen kann, oder ein Café, in dem man sich mit Kaffee und Kuchen stärken kann. Einige Felder bieten auch spezielle Angebote für Kinder an, wie beispielsweise eine Hüpfburg oder einen Streichelzoo.

Es ist ratsam, sich vor dem Besuch eines Blumenfeldes über die Öffnungszeiten und die aktuellen Bedingungen zu informieren. Einige Felder haben nur an bestimmten Tagen geöffnet oder schließen bei schlechtem Wetter. Auch die Verfügbarkeit bestimmter Blumenarten kann variieren, je nach Saison und Witterung. Die Informationen dazu findet man meist auf der Webseite des jeweiligen Feldes oder in den sozialen Medien.

Der Anbau von Freilandblumen auf großen Flächen hat in Norddeutschland noch keine lange Tradition. Um in dieser Region Blumenfelder anzulegen und zu betreiben sowie den vorhandenen Böden und den klimatischen Bedingungen gerecht zu werden, bedarf es fundiertem Fachwissen und sorgfältiger Planungen. Die Betreiber der Blumenfelder leisten somit einen wichtigen Beitrag zur Förderung der regionalen Landwirtschaft und zur Erhaltung der Artenvielfalt.

Das Blumen selber schneiden ist nicht nur ein Trend, sondern eine Bewegung, die immer mehr Anhänger findet. Die Sehnsucht nach Natürlichkeit, Individualität und regionalen Produkten treibt die Menschen auf die Felder und in die Gärten. Hier können sie ihre eigenen Sträuße zusammenstellen, die Natur hautnah erleben und ein Bewusstsein für die Schönheit und Vielfalt der Blumenwelt entwickeln. Und wer mag, kann sich seinen Strauß selbst pflücken. Messer zum Pflücken liegen am Blumenfeld für Sie bereit.

Sonnenblumen, Gladiolen und Dahlien blühen in bunten, leuchtenden Farben. Von den Astern über Dahlien, Kornblumen bis zu den Zinnien, erleben Sie die Vielfalt bunter Blumen. In unseren Blumengärten hast du die Gelegenheit, deine eigenen Blumen frisch vom Feld zu pflücken. Ein 1500 qm großes Blumenfeld blüht vom Mai bis in den Herbst.

Wenn Sie intensiv duftende Blumen bevorzugen, der findet sicherlich gefallen an der Lillie. Hinter der Blume steckt eine große Symbolkraft, die auch im Christentum Verwendung findet.

Blumen selber pflücken ist an vielen Orten möglich. Navigieren Sie in unserer Suche, um eine Gärtnerei in der Nähe zu finden. Die Erdbeerhöfe der Familie Glantz bieten neben einer Gastronomie, einem Hofladen und eigenen Himbeeren auch Blumen zum Selberschneiden und Erdbeeren zum Selbstpflücken.

Hier kann man Blumen selbst schneiden, jedoch nur während der Öffnungszeiten der Hütte. Bis 17.00 Uhr geöffnet (da war ich selbst noch). Welcher Blumenfreund träumt nicht davon, durch einen bunten Bauerngarten zu schlendern und dort nach Herzenslust Blumen zu schneiden? Von leuchtenden Gladiolen und Dahlien in vielen Farben und Sorten, über zauberhaft, duftende Pfingstrosen, bis hin zu groß gewachsenen Sonnenblumen: Unsere Blumenfelder laden sie täglich von. Sie finden hier alles zum Thema: Blumen selber schneiden im Überblick sowie weiterführende Informationen und Adressen rund um Blumen selber schneiden. Auf zahlreichen Höfen rund um Hamburg kann man Äpfel, Pflaumen und Co. selber pflücken und die Früchte direkt vom Baum naschen.

Individuelle Blumen für individuelle Ideen und Menschen Blumen ganz individuell selbst zusammengestellt und zu einem fairen Preis, das finden Sie auf einem unserer Blumenfelder zum Selberschneiden. Von der Sonnenblume bis zur Pfingstrose gibt es hier ein vielfältiges Angebot bunter Blütenpracht. Du findest die Standorte in der Feldübersicht. Bestimmt ist auch ein Feld in deiner Nähe. Einige Infos rund um unsere Felder und Blumen und könnt ihr in einem Zeitungsartikel der HNA lesen.

Bin neu in Hamburg und wollte euch mal fragen wo es hier in und um Hamburg herum Blumen zum selber schneiden gibt? Habe ein Auto und würde auch etwas weiter fahren. Du möchtest aus der Fülle die schönsten Blumen pflücken, Zeit für dich haben, Zeit mit Freunden verbringen, etwas neues lernen? Die schönsten Felder zum Blumen selber pflücken finden Sie hier in der Übersichtskarte.

Sie finden hier alles zum Thema: Blumen zum Selbstpflücken im Überblick sowie weiterführende Informationen und Adressen rund um Blumen zum Selbstpflücken. Sie finden hier alles zum Thema: Stachelbeeren selber pflücken im Überblick sowie weiterführende Informationen und Adressen rund um Stachelbeeren selber pflücken. Sie finden hier alles zum Thema: Hamburg Blumen selbst schneiden im Überblick sowie weiterführende Informationen und Adressen rund um Hamburg Blumen selbst schneiden. Wie funktioniert Erdbeeren selber pflücken?

Welche Früchte kann man beim Bauern selber pflücken? Möchten Sie Erdbeeren genießen, die direkt vom Feld kommen? Möchten Sie Erdbeeren selber pflücken auf dem Erdbeerfeld? Dann sind Sie hier genau richtig! Alle Informationen finden Sie hier. Hier kannst du Blumen selber pflücken. So hast du lange etwas von deinen Blumen Tipps für Selberpflücker beim Schneiden. Blumen in einem möglichst wassergesättigten Zustand ernten (frühmorgens, keinesfalls in der Mittagshitze) und schnell ins Wasser stellen.

Blumen selber pflücken auf dem Römerhof in Kloten (ZH)

Blumen selber pflücken auf dem Römerhof in Kloten (ZH)

Blumen selbst pflücken Ein Geschäft auf Vertrauensbasis

Blumen selbst pflücken Ein Geschäft auf Vertrauensbasis

Blumen selber pflücken auf dem Römerhof in Kloten (ZH)

Blumen selber pflücken auf dem Römerhof in Kloten (ZH)

Detail Author:

  • Name : Jessika Hirthe
  • Username : gusikowski.shaun
  • Email : bernadette72@langworth.info
  • Birthdate : 1998-04-06
  • Address : 6522 Fidel Burgs West Andersonhaven, TX 45851
  • Phone : 912-703-7375
  • Company : Pollich-Bauch
  • Job : Sound Engineering Technician
  • Bio : Illo nesciunt laborum nulla laudantium rerum. Et maiores magnam id. Et laboriosam est ut suscipit occaecati ut. Voluptatem necessitatibus tenetur et.

Socials

tiktok:

instagram:

  • url : https://instagram.com/ari_id
  • username : ari_id
  • bio : Iure eligendi natus cum voluptatem a ex. Alias aut dolorum ea blanditiis consequuntur neque.
  • followers : 1573
  • following : 1062

linkedin:

twitter:

  • url : https://twitter.com/aheidenreich
  • username : aheidenreich
  • bio : Commodi quas magnam exercitationem. Exercitationem non voluptas ut voluptas voluptate. Perferendis ea accusantium quis esse explicabo dolorum.
  • followers : 2029
  • following : 1448