Dauerwelle: Alles, Was Du Wissen Musst! Kosten, Pflege & Mehr

Träumst du von einer wallenden Lockenmähne, die dich zum Blickfang macht? Die Dauerwelle feiert ihr Comeback und ist gefragter denn je, doch bevor du dich für diesen Schritt entscheidest, gibt es einiges zu beachten!

Die Dauerwelle ist mehr als nur eine vorübergehende Veränderung; es ist eine chemische Behandlung, die die Haarstruktur dauerhaft verändert. Das bedeutet, dass ein Teil der Haare, oder sogar alle, in Lockenform gebracht werden. Doch wie bei jeder chemischen Behandlung gibt es Fragen über Fragen: Ab welchem Alter ist eine Dauerwelle erlaubt? Welche Haarlänge eignet sich am besten? Und wie pflegt man die Lockenpracht, damit sie lange hält?

Aspekt Information
Was ist eine Dauerwelle? Eine chemische Behandlung, die die Haarstruktur verändert, um Locken oder Wellen zu erzeugen.
Gesetzliches Mindestalter Es gibt kein spezifisches Gesetz, das eine Dauerwelle für Kinder verbietet. Die Entscheidung liegt bei den Eltern. Viele Friseure empfehlen es jedoch erst ab 16 Jahren.
Kosten Die Kosten variieren je nach Haarlänge und Arbeitsaufwand. In Deutschland liegen die Preise typischerweise zwischen 60 und 150 Euro. In der Schweiz können die Kosten zwischen 80 und 150 Franken liegen.
Haltbarkeit Eine Dauerwelle hält in der Regel zwischen 3 und 6 Monaten.
Geeignete Haarlänge Sowohl langes als auch kurzes Haar können für eine Dauerwelle geeignet sein. Bei langem Haar ist es wichtig, dass die Haare gesund sind, da das Gewicht die Locken sonst aushängen lassen kann.
Pflege Nach der Dauerwelle ist eine spezielle Pflege wichtig, um die Locken zu erhalten und das Haar gesund zu halten.
Risiken Die chemische Behandlung kann die Haarstruktur schädigen, insbesondere bei bereits strapaziertem Haar.
Alternative Lockenstab oder andere Styling-Methoden für temporäre Locken.
Referenz Friseur.com

Viele junge Menschen träumen von einer Veränderung ihres Aussehens, und eine Dauerwelle kann da eine attraktive Option sein. Doch gerade bei Minderjährigen stellt sich die Frage nach der rechtlichen Lage. Gibt es ein Gesetz, das eine Dauerwelle für Kinder verbietet? Die Antwort ist überraschend: Nein, ein solches Gesetz existiert nicht. Die Verantwortung liegt somit bei den Eltern oder Erziehungsberechtigten. Sie müssen abwägen, ob die chemische Behandlung für das Haar ihres Kindes geeignet ist und ob sie die Risiken und die notwendige Pflege berücksichtigen.

Einige Friseure zögern, bei Jugendlichen unter 16 Jahren eine Dauerwelle durchzuführen, selbst wenn die Eltern einverstanden sind. Dies liegt daran, dass die Haarstruktur von Kindern und Jugendlichen oft noch empfindlicher ist und die chemische Behandlung größere Schäden verursachen kann. Auch das Argument, dass ab 16 Jahren die gleichen Regeln wie beim Haarefärben gelten, ist weit verbreitet. Doch auch hier gibt es keine eindeutige gesetzliche Regelung. Wichtig ist, dass vor der Behandlung eine ausführliche Beratung stattfindet, bei der die Risiken und möglichen Folgen offen angesprochen werden. In einigen Fällen wird eine schriftliche Einverständniserklärung der Eltern verlangt.

Doch nicht nur das Alter spielt eine Rolle, sondern auch die Beschaffenheit der Haare. Sind die Haare sehr fein oder bereits durch Färben oder andere Behandlungen strapaziert, ist eine Dauerwelle riskant. Der Friseur sollte in diesem Fall von der Behandlung abraten oder alternative Methoden vorschlagen. Eine junge Frau berichtete, dass ihr Friseur ihr von einer Dauerwelle abgeraten hat, da ihre Haare zu fein waren und die Gefahr bestand, dass sie brechen könnten.

Viele fragen sich auch, welche Haarlänge sich am besten für eine Dauerwelle eignet. Grundsätzlich ist sowohl langes als auch kurzes Haar geeignet. Bei langem Haar ist jedoch zu beachten, dass das Gewicht die Locken aushängen lassen kann. Experten raten daher bei Haaren, die länger als 30 cm sind, von einer Dauerwellbehandlung ab. Bei kurzem Haar kann die Dauerwelle für mehr Volumen und einen frechen Look sorgen.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Pflege nach der Dauerwelle. Die chemische Behandlung strapaziert das Haar, daher ist eine intensive Pflege unerlässlich. Spezielle Shampoos und Conditioner für dauergewelltes Haar helfen, die Locken zu definieren und das Haar mit Feuchtigkeit zu versorgen. Auch regelmäßige Kuren und Haaröle sind empfehlenswert. Der Haarexperte betont, dass eine Dauerwelle auch nach dem Friseurbesuch gepflegt und gestylt werden will, damit man möglichst lange Freude daran hat.

Die Kosten für eine Dauerwelle variieren je nach Haarlänge, Arbeitsaufwand und Salon. In Deutschland liegen die Preise typischerweise zwischen 60 und 150 Euro. In der Schweiz können die Kosten zwischen 80 und 150 Franken liegen. Wer sparen möchte, kann versuchen, die Dauerwelle selbst zu machen. Davon ist jedoch abzuraten, da die chemischen Produkte bei falscher Anwendung das Haar stark schädigen können. Es ist ratsam, die Dauerwelle von einem erfahrenen Friseur durchführen zu lassen.

Wie oft kann man eine Dauerwelle machen lassen? Auch hier gibt es keine pauschale Antwort. Es kommt auf den Zustand der Haarstruktur und die Pflege an. In der Regel hält eine Dauerwelle zwischen 3 und 6 Monaten. Danach kann man die Behandlung wiederholen, sollte aber dem Haar genügend Zeit zur Regeneration geben. Der Friseur kann den Zustand der Haare beurteilen und eine individuelle Empfehlung geben.

Eine Dauerwelle ist eine chemische Behandlung, die die Haarstruktur verändern kann. Daher ist es wichtig, sich vor der Behandlung umfassend zu informieren und die Risiken und Vorteile abzuwägen. Eine professionelle Beratung beim Friseur ist unerlässlich, um die beste Methode für den individuellen Haartyp zu finden und die Haare optimal auf die Behandlung vorzubereiten. Auch die richtige Pflege nach der Dauerwelle ist entscheidend, um die Locken lange zu erhalten und das Haar gesund zu halten.

Es gibt auch alternative Methoden, um Locken oder Wellen zu erzeugen, ohne das Haar chemisch zu behandeln. Ein Lockenstab oder Lockenwickler können für temporäre Locken sorgen. Diese Methoden sind schonender für das Haar, halten aber nicht so lange wie eine Dauerwelle. Eine junge Frau berichtete, dass sie sich überlegt, die gewünschte Frisur einfach mit einem dünnen Lockenstab zu machen, um die Haare nicht zu strapazieren. Wie lange das halten würde, ist jedoch ungewiss.

Manchmal ist der Wunsch nach einer bestimmten Frisur so groß, dass man bereit ist, Risiken einzugehen. Eine 17-Jährige mit sehr glatten Haaren fragte sich, ob ein Friseur die gewünschte Frisur, die an einen klassischen Topfschnitt erinnert, hinbekommen würde. Die Frisur auf dem Foto hat sehr viel Struktur, und sie fragte sich, wie der Friseur sie bei ihr umsetzen würde, ob das schon Locken bzw. der Friseur das bei jemandem mit glatten Haaren hinbekommt.

Einige berichten auch von negativen Erfahrungen mit Dauerwellen. Eine 13-Jährige mit dickem, schulterlangem und gefärbtem Haar wollte sich gerne eine Dauerwelle machen lassen, um ihre Haare lockiger zu bekommen. Aber eine Freundin, die auch eine Dauerwelle hatte, sagte, sie solle das auf keinen Fall machen, weil ihre Haare dadurch total kaputt gingen.

Eine andere junge Frau, 17 Jahre alt, möchte seit langem eine Dauerwelle an ihren Haaren machen lassen, da ihre jetzigen Locken ihrer Meinung nach nicht genug Definition haben und sie am Ansatz glatt sind. Sie war vor ein paar Tagen beim Friseur, und der meinte, dass ihre Haare zu fein sind und es riskant ist, dass sie brechen könnten.

Es gibt auch Fälle, in denen Friseure sich weigern, eine Dauerwelle durchzuführen, weil die Kunden unter 16 Jahre alt sind. Eine Jugendliche berichtete, dass sie sich eine bestimmte Frisur (mit Bild) machen lassen wollte, wie sie vor paar Jahren mal im Trend war, aber kein Friseur in ihrer Gegend möchte ihr eine Dauerwelle machen lassen, da sie unter 16 ist.

Wann sollte man keine Dauerwelle machen? Experten raten bei Haaren, die länger als 30 cm sind, von einer Dauerwellbehandlung ab, da das Gewicht des Haares für lebendige Locken zu groß ist. Auch gleichzeitiges Färben schadet der Haarstruktur, Spliss und Haarbruch können die Folge sein.

Lohnt es sich, eine Dauerwelle zu machen? Das ist eine Frage, die sich viele stellen. Jemand berichtete, dass sein Haar ziemlich glatt und schwierig zu stylen ist und er meistens am Ende eine Wasserrutsche daraus bekommt. Er möchte keine Locken, sondern dass seine Haare wellig werden. Er hat aber gehört, Dauerwellen können dein Haar kaputt machen usw. und er weiß auch nicht, ob ihm eine Dauerwelle 100 prozent passt. Was sagt ihr? Mann muss die...

In Einzelfällen hält es der Verband für vertretbar, dass auf ausdrücklichen Wunsch von Eltern oder Erziehungsberechtigten dennoch eine Farb- oder Dauerwellbehandlung mit entsprechenden Produkten vorgenommen wird. Voraussetzung sei jedoch, dass vorab ausdrücklich auf das Risiko hingewiesen wird und eine schriftliche Einwilligung vorliegt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Informationen auf dieser Seite stetig von erfahrenen Autoren erweitert werden. Wir wünschen viel Spaß beim Durchstöbern unserer Artikel und Bilder.

Für alle, die sich für weitere Schönheitsbehandlungen interessieren: Eine 14-Jährige fragte, ab wann man denn Wimpernlifting machen darf? Sie hat schon gehört, dass jede Stylistin es selbst entscheiden kann, aber sie wollte wissen, ob andere schon Erfahrungen haben und ab wie viel Jahren es ihre Stylistin gemacht hat.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Entscheidung für oder gegen eine Dauerwelle gut überlegt sein sollte. Alter, Haartyp, Pflege und Kosten spielen eine wichtige Rolle. Eine professionelle Beratung beim Friseur ist unerlässlich, um die beste Lösung für die individuellen Bedürfnisse zu finden.

Wie teuer ist eine dauerwelle bei Männern? (Haare, Friseur, Locken)

Wie teuer ist eine dauerwelle bei Männern? (Haare, Friseur, Locken)

Dauerwelle selber machen ohne Chemie Ist das möglich?

Dauerwelle selber machen ohne Chemie Ist das möglich?

Wie schädlich ist eine Dauerwelle für die Haare?

Wie schädlich ist eine Dauerwelle für die Haare?

Detail Author:

  • Name : Nora Kunde Sr.
  • Username : jon49
  • Email : delmer75@mccullough.net
  • Birthdate : 1988-10-01
  • Address : 66882 Evans Run Apt. 473 South Eloisaview, WV 29795-1773
  • Phone : 480-642-1551
  • Company : Waelchi Ltd
  • Job : Marriage and Family Therapist
  • Bio : Odit rerum cupiditate porro eius voluptas quo. Blanditiis modi quia rerum ullam tempore beatae. Debitis sint commodi ducimus consectetur. Illo distinctio laborum nostrum et.

Socials

tiktok:

linkedin:

facebook:

  • url : https://facebook.com/river7249
  • username : river7249
  • bio : Maxime voluptatem quis non illum repellat sunt modi. Ut aliquid eos quam.
  • followers : 259
  • following : 749