Fluglotse Werden: Ausbildung, Gehalt & Aufgaben (2024)

Haben Sie sich jemals gefragt, wer eigentlich dafür sorgt, dass Millionen von Flugzeugen jedes Jahr sicher ihren Zielflughafen erreichen? Es sind die Fluglotsen – die unsichtbaren Helden des Himmels, deren Arbeit oft im Verborgenen bleibt, aber deren Bedeutung für die Sicherheit des Luftverkehrs unbestreitbar ist. Doch was verbirgt sich hinter diesem anspruchsvollen Berufsbild, und welche Voraussetzungen muss man erfüllen, um ein Teil dieser elitären Gruppe zu werden?

Der Beruf des Fluglotsen ist weit mehr als nur das Überwachen von Radarschirmen. Es ist eine Tätigkeit, die höchste Konzentration, schnelle Entscheidungsfindung und ein ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein erfordert. Fluglotsen tragen die Verantwortung für die Sicherheit unzähliger Passagiere und Besatzungsmitglieder. Sie müssen in der Lage sein, in kritischen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren und präzise Anweisungen zu geben. Ihre Arbeit findet in Flugsicherungszentralen oder direkt auf den Flughäfen statt, wo sie in ständigem Kontakt mit den Piloten stehen, um einen sicheren und effizienten Flugverkehr zu gewährleisten. Dabei nutzen sie modernste Technologie wie Radar- und Funksysteme, um den Überblick zu behalten und den Flugzeugen den richtigen Weg zu weisen. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) spielt hierbei eine zentrale Rolle, indem sie die Ausbildung zum Fluglotsen durchführt und somit für den Nachwuchs in diesem wichtigen Berufsfeld sorgt. Die Ausbildung selbst gilt als eine der härtesten überhaupt, was die hohen Anforderungen an die Bewerber unterstreicht.

Fluglotse: Berufsprofil im Überblick
Berufsbezeichnung Fluglotse / Fluglotsin (Air Traffic Controller)
Tätigkeitsbereich Sicherung und Lenkung des Luftverkehrs
Aufgaben Überwachung des Luftraums, Koordination von Flugbewegungen, Kommunikation mit Piloten, Erteilung von Anweisungen, Vermeidung von Gefahrensituationen
Arbeitsorte Flugsicherungszentralen, Flughafentower
Voraussetzungen Abitur (allgemeine Hochschulreife), bestandener Eignungstest der Flugsicherung, sehr gute Englischkenntnisse, hohe Konzentrationsfähigkeit, Stressresistenz, Teamfähigkeit
Ausbildung Theoretische und praktische Ausbildung bei der Deutschen Flugsicherung (DFS)
Ausbildungsdauer Ca. 12-24 Monate (je nach Spezialisierung)
Gehalt (brutto/jährlich) Einstiegsgehalt ca. 80.000 - 100.000 €, mit Berufserfahrung bis zu 150.000 € und mehr
Karrierechancen Ausbilder, Supervisor, Führungskraft
Besonderheiten Hohe Verantwortung, Schichtarbeit, unregelmäßige Arbeitszeiten, ständige Weiterbildung
Weitere Informationen: DFS Karriereportal
Der Job des Fluglotsen DFS Karriereportal

Der Job des Fluglotsen DFS Karriereportal

Fluglotse werden Ausbildung & Beruf myStipendium

Fluglotse werden Ausbildung & Beruf myStipendium

Fluglotse Anspruchsvoller Beruf mit hohem Gehalt

Fluglotse Anspruchsvoller Beruf mit hohem Gehalt

Detail Author:

  • Name : Mattie Stroman
  • Username : leila93
  • Email : oswaldo61@gmail.com
  • Birthdate : 1995-11-21
  • Address : 4882 Kiehn Isle Apt. 874 Consueloport, AK 23129-0990
  • Phone : 857.709.0465
  • Company : Kuhic-Hills
  • Job : Spotters
  • Bio : Dignissimos eum mollitia velit eveniet sequi perspiciatis aspernatur. Qui eaque quia iste. Consequuntur voluptatem sit ab est.

Socials

linkedin:

tiktok:

instagram:

  • url : https://instagram.com/bherzog
  • username : bherzog
  • bio : Aliquid voluptatem officia est blanditiis magnam dolorem. Accusamus et sed non expedita.
  • followers : 2860
  • following : 1201

twitter:

  • url : https://twitter.com/bettye_official
  • username : bettye_official
  • bio : Quas dolor beatae et dolorem. Porro culpa quo facilis quos. Ut et dolor est id voluptas voluptates repudiandae qui.
  • followers : 5144
  • following : 1458