Geheimnis Gelüftet: So Gelingen Knusprige Zwiebelringe Immer! 🎉

Haben Sie genug von fett triefenden Snacks und dem schlechten Gewissen danach? Vergessen Sie die Fritteuse, denn wir zeigen Ihnen, wie Sie knusprige Zwiebelringe zaubern, die nicht nur gesünder, sondern auch unglaublich lecker sind!

Knusprig gebackene Röstzwiebeln dürfen in keiner gut sortierten Küche fehlen. Ob als Topping für Suppen, Salate oder einfach pur als Snack – der würzige Geschmack und die knackige Textur machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil vieler Gerichte. Doch wer sagt, dass dieser Genuss mit schlechtem Gewissen verbunden sein muss? Mit unseren Rezepten können Sie knusprige Zwiebelringe ohne Fritteuse zubereiten, die dem Original in nichts nachstehen – versprochen! Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit einfachen Mitteln und cleveren Techniken zu Hause perfekte Zwiebelringe kreieren können, die außen goldbraun und herrlich knusprig sind, während sie innen zart und aromatisch bleiben. Vergessen Sie den Frittiergeruch und die Unmengen an Öl, die normalerweise für die Zubereitung von Zwiebelringen benötigt werden. Wir präsentieren Ihnen Alternativen, die nicht nur gesünder sind, sondern auch die Zubereitung deutlich vereinfachen. Ob im Backofen, der Heißluftfritteuse oder sogar in der Pfanne – die Möglichkeiten sind vielfältig. Und das Beste daran? Sie können die Rezepte ganz nach Ihrem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Gewürzen und Panaden experimentieren, um Ihre ganz persönlichen Lieblingszwiebelringe zu kreieren. Machen Sie sich bereit für eine Geschmacksexplosion, die ohne Reue genossen werden kann!

Merkmal Details
Gericht Knusprige Zwiebelringe ohne Fritteuse
Zubereitungszeit Variabel, je nach Methode (ca. 20-40 Minuten)
Schwierigkeitsgrad Leicht bis Mittel
Geeignet für Vegetarier, Veganer (bei entsprechender Rezeptanpassung)
Küchengeräte Backofen, Heißluftfritteuse, Pfanne, Gefrierbeutel, Schüsseln
Besondere Merkmale Gesünder, fettarm, weniger Geruchsentwicklung, vielseitig
Beliebte Varianten Glutenfrei, vegan, gewürzt mit Kräutern und Gewürzen
Serviervorschläge Als Snack, Beilage zu Burgern, Sandwiches, Dips
Aufbewahrung Gekühlt, abgedeckt, kurz im Ofen aufbacken für Knusprigkeit

Beginnen wir mit dem Klassiker: der Zubereitung im Backofen. Hier ist die Wahl der richtigen Zutaten entscheidend. Verwenden Sie am besten festkochende Zwiebeln, da diese beim Backen ihre Form besser behalten. Schneiden Sie die Zwiebeln in etwa 1 cm dicke Ringe und lösen Sie die einzelnen Ringe vorsichtig voneinander. Um eine besonders knusprige Kruste zu erzielen, empfiehlt es sich, die Zwiebelringe vor dem Panieren in einer Mischung aus Milch (oder einer pflanzlichen Alternative) und Essig zu wenden. Diese Mischung sorgt dafür, dass die Panade besser haftet und die Zwiebelringe saftiger bleiben. Für die Panade selbst können Sie Paniermehl, Semmelbrösel oder eine Mischung aus beidem verwenden. Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Gewürzen, um Ihren Zwiebelringen eine individuelle Note zu verleihen. Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer oder getrocknete Kräuter eignen sich hervorragend, um den Geschmack zu intensivieren. Vergessen Sie nicht, die Zwiebelringe vor dem Backen mit etwas Öl zu beträufeln, um eine goldbraune Farbe und zusätzliche Knusprigkeit zu erzielen. Backen Sie die Zwiebelringe im vorgeheizten Ofen bei etwa 200 Grad Celsius für 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenden Sie die Zwiebelringe während des Backens einmal, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten.

Eine weitere beliebte Methode zur Zubereitung von knusprigen Zwiebelringen ohne Fritteuse ist die Verwendung einer Heißluftfritteuse, auch Airfryer genannt. Diese Geräte arbeiten mit heißer Luft, die um die Lebensmittel zirkuliert und sie so knusprig und goldbraun backt. Der Vorteil der Heißluftfritteuse liegt darin, dass sie deutlich weniger Öl benötigt als eine herkömmliche Fritteuse, was die Zwiebelringe zu einer gesünderen Alternative macht. Die Zubereitung in der Heißluftfritteuse ist denkbar einfach. Bereiten Sie die Zwiebelringe wie oben beschrieben vor, panieren Sie sie und legen Sie sie dann in den Korb der Heißluftfritteuse. Achten Sie darauf, dass die Zwiebelringe nicht übereinander liegen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Besprühen Sie die Zwiebelringe mit etwas Öl und backen Sie sie dann bei etwa 180 Grad Celsius für 10-15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenden Sie die Zwiebelringe während des Backens einmal, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Der Airfryer ist eine großartige Option, um den Geschmack von frittierten Speisen ohne das zusätzliche Fett und die Kalorien zu genießen.

Wer es noch einfacher und schneller mag, kann knusprige Zwiebelringe auch in der Pfanne zubereiten. Diese Methode eignet sich besonders gut für kleinere Mengen oder wenn es mal schnell gehen muss. Erhitzen Sie etwas Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Bereiten Sie die Zwiebelringe wie oben beschrieben vor, panieren Sie sie und legen Sie sie dann vorsichtig in die heiße Pfanne. Achten Sie darauf, dass die Zwiebelringe nicht zu eng nebeneinander liegen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Backen Sie die Zwiebelringe von beiden Seiten goldbraun und knusprig, wenden Sie sie dabei regelmäßig. Nehmen Sie die fertigen Zwiebelringe aus der Pfanne und legen Sie sie auf ein Küchenpapier, um überschüssiges Öl abzutropfen. Die Zubereitung in der Pfanne erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit als die Zubereitung im Backofen oder der Heißluftfritteuse, aber sie ist eine schnelle und einfache Möglichkeit, knusprige Zwiebelringe zu genießen.

Für alle, die sich vegan ernähren oder auf bestimmte Inhaltsstoffe verzichten müssen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, knusprige vegane Zwiebelringe ohne Fritteuse zuzubereiten. Ersetzen Sie die Milch und Eier in der Panade einfach durch pflanzliche Alternativen wie Sojamilch, Mandelmilch oder eine Mischung aus Wasser und Apfelessig. Für die Panade können Sie Paniermehl, Semmelbrösel oder eine Mischung aus beidem verwenden. Achten Sie darauf, dass das Paniermehl vegan ist, da einige Sorten Milchprodukte enthalten können. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von zerstoßenen Cornflakes oder glutenfreien Paniermehl, um eine besonders knusprige Kruste zu erzielen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihren veganen Zwiebelringen eine individuelle Note zu verleihen. Geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer oder getrocknete Kräuter eignen sich hervorragend, um den Geschmack zu intensivieren. Backen Sie die veganen Zwiebelringe im Backofen, der Heißluftfritteuse oder in der Pfanne, wie oben beschrieben. Achten Sie darauf, dass das Öl, das Sie verwenden, pflanzlich ist, wie z.B. Sonnenblumenöl, Rapsöl oder Olivenöl.

Auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit gibt es zahlreiche Möglichkeiten, knusprige glutenfreie Zwiebelringe ohne Fritteuse zuzubereiten. Ersetzen Sie das herkömmliche Paniermehl einfach durch glutenfreies Paniermehl, zerstoßene Cornflakes oder eine Mischung aus glutenfreien Mehlen wie Reismehl, Kartoffelstärke und Tapiokamehl. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihren glutenfreien Zwiebelringen eine individuelle Note zu verleihen. Geräuchertes Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer oder getrocknete Kräuter eignen sich hervorragend, um den Geschmack zu intensivieren. Backen Sie die glutenfreien Zwiebelringe im Backofen, der Heißluftfritteuse oder in der Pfanne, wie oben beschrieben. Achten Sie darauf, dass alle Zutaten, die Sie verwenden, glutenfrei sind, um eine Kontamination zu vermeiden.

Unabhängig davon, für welche Methode Sie sich entscheiden, gibt es einige Tipps und Tricks, die Ihnen helfen, perfekte knusprige Zwiebelringe ohne Fritteuse zu zaubern. Verwenden Sie am besten festkochende Zwiebeln, da diese beim Backen ihre Form besser behalten. Schneiden Sie die Zwiebeln in etwa 1 cm dicke Ringe und lösen Sie die einzelnen Ringe vorsichtig voneinander. Um eine besonders knusprige Kruste zu erzielen, empfiehlt es sich, die Zwiebelringe vor dem Panieren in einer Mischung aus Milch (oder einer pflanzlichen Alternative) und Essig zu wenden. Diese Mischung sorgt dafür, dass die Panade besser haftet und die Zwiebelringe saftiger bleiben. Verwenden Sie eine hochwertige Panade aus Paniermehl, Semmelbröseln oder einer Mischung aus beidem. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um Ihren Zwiebelringen eine individuelle Note zu verleihen. Beträufeln Sie die Zwiebelringe vor dem Backen mit etwas Öl, um eine goldbraune Farbe und zusätzliche Knusprigkeit zu erzielen. Backen Sie die Zwiebelringe im vorgeheizten Ofen, der Heißluftfritteuse oder in der Pfanne, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenden Sie die Zwiebelringe während des Backens einmal, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Lassen Sie die fertigen Zwiebelringe auf einem Küchenpapier abtropfen, um überschüssiges Öl zu entfernen. Servieren Sie die Zwiebelringe warm und knusprig mit Ihrem Lieblingsdip.

Zu guter Letzt darf natürlich der passende Dip nicht fehlen! Hier sind Ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Klassische Dips wie Ketchup, Mayonnaise oder Sour Cream passen hervorragend zu Zwiebelringen. Für eine etwas ausgefallenere Variante können Sie einen Kräuterdip, einen Knoblauchdip, einen Currydip oder einen Guacamole zubereiten. Auch ein süß-saurer Dip oder ein scharfer Chili-Dip sind eine tolle Ergänzung zu knusprigen Zwiebelringen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Ihren ganz persönlichen Lieblingsdip zu kreieren.

Knusprige Zwiebelringe ohne Fritteuse sind eine köstliche und gesunde Alternative zu frittierten Snacks. Mit unseren Rezepten und Tipps können Sie zu Hause perfekte Zwiebelringe zaubern, die außen goldbraun und herrlich knusprig sind, während sie innen zart und aromatisch bleiben. Vergessen Sie den Frittiergeruch und die Unmengen an Öl, die normalerweise für die Zubereitung von Zwiebelringen benötigt werden. Probieren Sie unsere Rezepte aus und lassen Sie sich von dem Geschmack und der Vielseitigkeit dieser köstlichen Beilage überraschen!

Die Wahl der richtigen Zwiebelsorte ist entscheidend für das Gelingen knuspriger Zwiebelringe. Während Gemüsezwiebeln aufgrund ihrer Größe und Milde oft bevorzugt werden, eignen sich auch gelbe oder rote Zwiebeln, je nach gewünschter Geschmacksintensität. Gelbe Zwiebeln bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Würze, während rote Zwiebeln eine leicht schärfere Note einbringen. Unabhängig von der Sorte sollten die Zwiebeln fest und unbeschädigt sein. Nach dem Schälen ist es wichtig, die Zwiebeln in gleichmäßige Ringe zu schneiden, idealerweise etwa 0,5 bis 1 cm dick. Zu dünne Ringe verbrennen leicht, während zu dicke Ringe möglicherweise nicht vollständig durchgaren. Um Tränen zu vermeiden, können Sie die Zwiebel vor dem Schneiden für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank legen oder unter fließendem Wasser schälen und schneiden. Ein scharfes Messer ist ebenfalls hilfreich, um die Zellen der Zwiebel weniger zu verletzen und somit die Freisetzung von Reizstoffen zu minimieren.

Die Kunst der Panade liegt in der Schaffung einer knusprigen Hülle, die den Geschmack der Zwiebelring verstärkt, ohne sie zu überwältigen. Eine einfache Panade besteht aus Mehl, verquirltem Ei und Paniermehl. Das Mehl dient dazu, die Feuchtigkeit der Zwiebel aufzunehmen und eine Haftfläche für das Ei zu schaffen. Das Ei sorgt für zusätzliche Bindung und verleiht der Panade eine goldene Farbe. Paniermehl, ob selbstgemacht oder gekauft, sorgt für die gewünschte Knusprigkeit. Für eine glutenfreie Variante können glutenfreies Mehl und Paniermehl verwendet werden. Um die Panade zu verfeinern, können verschiedene Gewürze hinzugefügt werden, wie Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Cayennepfeffer oder getrocknete Kräuter. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von zerstoßenen Cornflakes oder Kartoffelchips anstelle von Paniermehl für eine besonders knusprige und ungewöhnliche Panade. Achten Sie darauf, die Zwiebelringe vor dem Panieren gut abzutrocknen, damit die Panade besser haftet.

Die Wahl der richtigen Garmethode ist entscheidend für das Ergebnis. Der Backofen bietet eine gleichmäßige Hitzeverteilung und ermöglicht es, die Zwiebelringe ohne zusätzliches Fett zu backen. Die Heißluftfritteuse zirkuliert heiße Luft um die Zwiebelringe und sorgt so für eine knusprige Textur mit minimalem Ölverbrauch. Die Pfanne ist ideal für kleinere Mengen und ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Zubereitung. Unabhängig von der gewählten Methode ist es wichtig, die Zwiebelringe nicht zu überladen, um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten. Im Backofen sollten die Zwiebelringe auf einem Backblech mit Backpapier ausgelegt werden. In der Heißluftfritteuse sollten sie in einer einzigen Schicht im Korb verteilt werden. In der Pfanne sollten sie in heißem Öl von beiden Seiten goldbraun gebraten werden. Die Garzeit variiert je nach Methode und Dicke der Zwiebelringe, beträgt aber in der Regel etwa 10 bis 20 Minuten. Achten Sie darauf, die Zwiebelringe während des Garens regelmäßig zu wenden, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen.

Um perfekt knusprige Zwiebelringe zu erhalten, gibt es einige zusätzliche Tipps und Tricks. Das Vorheizen des Backofens oder der Heißluftfritteuse ist wichtig, um eine gleichmäßige Hitzeverteilung zu gewährleisten. Das Beträufeln der Zwiebelringe mit etwas Öl vor dem Backen oder Frittieren sorgt für eine goldene Farbe und zusätzliche Knusprigkeit. Das Wenden der Zwiebelringe während des Garens ist wichtig, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. Das Abtropfen der fertigen Zwiebelringe auf Küchenpapier hilft, überschüssiges Öl zu entfernen und die Knusprigkeit zu erhalten. Das sofortige Servieren der Zwiebelringe ist ideal, da sie mit der Zeit an Knusprigkeit verlieren. Wenn Sie die Zwiebelringe im Voraus zubereiten möchten, können Sie sie kurz vor dem Servieren noch einmal im Backofen oder der Heißluftfritteuse aufwärmen, um ihre Knusprigkeit wiederherzustellen.

Zwiebelringe sind nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch ein vielseitiger Snack, der sich hervorragend mit verschiedenen Dips kombinieren lässt. Klassische Dips wie Ketchup, Mayonnaise oder Sour Cream sind immer eine gute Wahl. Für eine etwas ausgefallenere Variante können Sie einen Kräuterdip, einen Knoblauchdip, einen Currydip oder einen Guacamole zubereiten. Auch ein süß-saurer Dip oder ein scharfer Chili-Dip sind eine tolle Ergänzung. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Ihren persönlichen Lieblingsdip zu kreieren. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von verschiedenen Saucen, wie BBQ-Sauce, Honig-Senf-Sauce oder Teriyaki-Sauce. Die Möglichkeiten sind endlos. Zwiebelringe eignen sich auch hervorragend als Topping für Burger, Sandwiches oder Salate. Sie verleihen jedem Gericht eine zusätzliche Portion Knusprigkeit und Geschmack.

Knusprige Zwiebelringe sind eine köstliche und vielseitige Beilage, die sich leicht zu Hause zubereiten lässt. Mit unseren Rezepten und Tipps können Sie im Handumdrehen perfekte Zwiebelringe ohne Fritteuse zaubern, die außen goldbraun und herrlich knusprig sind, während sie innen zart und aromatisch bleiben. Vergessen Sie den Frittiergeruch und die Unmengen an Öl, die normalerweise für die Zubereitung von Zwiebelringen benötigt werden. Probieren Sie unsere Rezepte aus und lassen Sie sich von dem Geschmack und der Vielseitigkeit dieser köstlichen Beilage überraschen! Ob als Snack, Beilage oder Topping – knusprige Zwiebelringe sind immer eine gute Wahl.

Die Kunst, knusprige Zwiebelringe ohne Fritteuse zuzubereiten, liegt in der Kombination aus sorgfältiger Vorbereitung, kreativer Panade und der richtigen Garmethode. Ob im Backofen, der Heißluftfritteuse oder in der Pfanne – mit unseren Rezepten und Tipps gelingt es Ihnen im Handumdrehen, diese köstliche Beilage zu Hause zu zaubern. Experimentieren Sie mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen und Ihre ganz eigenen knusprigen Zwiebelringe zu kreieren. Guten Appetit!

Neben den bereits erwähnten Methoden gibt es noch weitere kreative Ansätze, um knusprige Zwiebelringe ohne Fritteuse zuzubereiten. Eine interessante Variante ist die Verwendung von Panko-Paniermehl, einer japanischen Paniermehl-Sorte, die für ihre besonders knusprige Textur bekannt ist. Panko-Paniermehl ist gröber als herkömmliches Paniermehl und sorgt für eine luftigere und knusprigere Kruste. Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Reismehl anstelle von Weizenmehl für die Panade. Reismehl ist von Natur aus glutenfrei und verleiht den Zwiebelringen eine zarte und leicht süße Note. Für eine besonders aromatische Variante können Sie die Zwiebelringe vor dem Panieren in einer Marinade aus Sojasauce, Ingwer und Knoblauch einlegen. Diese Marinade verleiht den Zwiebelringen eine asiatische Note und sorgt für einen intensiven Geschmack.

Um die Zubereitung von knusprigen Zwiebelringen ohne Fritteuse noch einfacher zu gestalten, können Sie einige vorbereitende Maßnahmen treffen. Schneiden Sie die Zwiebeln im Voraus und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Bereiten Sie die Panade vor und bewahren Sie sie ebenfalls in einem luftdichten Behälter auf. Wenn Sie die Zwiebelringe zubereiten möchten, müssen Sie sie nur noch panieren und backen, frittieren oder braten. Diese Vorbereitung spart Zeit und erleichtert die Zubereitung, besonders wenn Sie viele Gäste erwarten. Eine weitere Möglichkeit ist die Zubereitung von gefrorenen Zwiebelringen. Panieren Sie die Zwiebelringe und frieren Sie sie auf einem Backblech ein. Sobald sie gefroren sind, können Sie sie in einem Gefrierbeutel aufbewahren. Bei Bedarf können Sie die gefrorenen Zwiebelringe direkt im Backofen oder der Heißluftfritteuse zubereiten. Die Garzeit verlängert sich jedoch um einige Minuten.

Knusprige Zwiebelringe sind nicht nur eine köstliche Beilage, sondern auch ein vielseitiger Snack, der sich hervorragend für verschiedene Anlässe eignet. Ob als Fingerfood auf Partys, als Beilage zu Burgern oder Sandwiches oder als Snack für zwischendurch – Zwiebelringe sind immer eine gute Wahl. Sie lassen sich leicht zubereiten und können nach Belieben variiert werden. Experimentieren Sie mit verschiedenen Gewürzen, Kräutern und Dips, um Ihren persönlichen Geschmack zu treffen und Ihre ganz eigenen knusprigen Zwiebelringe zu kreieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und überraschen Sie Ihre Gäste mit dieser köstlichen Beilage!

Die Zubereitung von knusprigen Zwiebelringen ohne Fritteuse ist nicht nur gesünder, sondern auch einfacher und geruchsneutraler als die traditionelle Zubereitung in der Fritteuse. Sie vermeiden den unangenehmen Frittiergeruch, der sich in der ganzen Wohnung ausbreiten kann, und reduzieren den Fettgehalt der Zwiebelringe erheblich. Darüber hinaus ist die Zubereitung im Backofen, der Heißluftfritteuse oder in der Pfanne weniger aufwendig und erfordert weniger Aufwand. Sie benötigen keine spezielle Fritteuse und müssen kein Öl entsorgen. Mit unseren Rezepten und Tipps können Sie im Handumdrehen knusprige Zwiebelringe zaubern, die genauso lecker sind wie die frittierte Variante, aber deutlich gesünder und umweltfreundlicher sind. Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst!

Knusprige Zwiebelringe ohne Friteuse Einfach & Lecker

Knusprige Zwiebelringe ohne Friteuse Einfach & Lecker

Knusprige Zwiebelringe ohne Friteuse Einfach & Lecker

Knusprige Zwiebelringe ohne Friteuse Einfach & Lecker

Knusprige Zwiebelringe ohne Friteuse Einfach & Lecker

Knusprige Zwiebelringe ohne Friteuse Einfach & Lecker

Detail Author:

  • Name : Wilford Bernier
  • Username : jkerluke
  • Email : cathy.eichmann@prosacco.net
  • Birthdate : 1978-03-08
  • Address : 63226 Morris Manor Suite 640 Estrellafort, SC 40021
  • Phone : (248) 956-9765
  • Company : Fadel, Olson and Windler
  • Job : Pipelaying Fitter
  • Bio : Commodi voluptatem ut quo. Aspernatur et et nisi odio et et. Et est incidunt non omnis nisi vel.

Socials

tiktok:

  • url : https://tiktok.com/@kdaniel
  • username : kdaniel
  • bio : Veritatis deserunt quas labore aut ea sit.
  • followers : 2992
  • following : 2998

facebook:

twitter:

  • url : https://twitter.com/kelsie5467
  • username : kelsie5467
  • bio : Similique omnis id dolores non eius ut. Nam vel dolorem repellendus. Nulla id ut est dolorum ut odit.
  • followers : 940
  • following : 1864

linkedin:

instagram:

  • url : https://instagram.com/kdaniel
  • username : kdaniel
  • bio : Molestiae et qui iste vitae quia. Velit doloribus amet sed pariatur. Veritatis qui optio veniam.
  • followers : 5125
  • following : 17