Blitzrezept: Schüttelkuchen Mit Mandarinen – So Geht's Super Schnell!
Muss es manchmal einfach schnell gehen, aber trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch? Dann ist der Schüttelkuchen mit Mandarinen die Antwort auf Ihre Gebete! Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Gaumenschmaus, der Ihre Gäste begeistern wird.
Der Schüttelkuchen mit Mandarinen ist die perfekte Lösung für alle, die wenig Zeit haben oder sich das Backen sparen möchten. In nur wenigen Minuten zaubern Sie eine köstliche Torte, die garantiert für strahlende Gesichter sorgt. Und das Beste daran? Sie benötigen keinen Backofen! Dieser Kuchen ist ideal für spontane Kaffeekränzchen, unerwarteten Besuch oder einfach nur, wenn Sie Lust auf etwas Süßes haben.
Merkmal | Details |
---|---|
Name | Schüttelkuchen mit Mandarinen |
Zubereitungszeit | ca. 5-15 Minuten |
Schwierigkeitsgrad | Sehr einfach |
Besonderheit | Kein Backen notwendig |
Geeignet für | Spontane Gäste, Kaffeekränzchen, schnelle Desserts |
Bewertungen | Überwiegend positiv, viele Auszeichnungen |
Weitere Informationen | Chefkoch.de |
Die Zubereitung des Schüttelkuchens ist denkbar einfach. Sie benötigen lediglich ein paar Zutaten: Mandarinen (am besten aus der Dose, um Zeit zu sparen), Sahne, Sahnesteif, Vanillecreme und einen Tortenboden. Wer mag, kann natürlich auch frische Mandarinen verwenden, sollte aber darauf achten, dass diese gut abgetropft sind.
- Antonio Fargas Der Kultige Huggy Bear Seine Filme Jetzt Entdecken
- Jeff Bezos Vater Kubanischer Traum Amazons Anfang Entdecke Die Geschichte
Der Clou an diesem Rezept ist, dass die Creme nicht aufwendig mit dem Mixer zubereitet wird, sondern durch einfaches Schütteln entsteht. Geben Sie die Mandarinen (ohne Saft), die Sahne, das Sahnesteif und die Vanillecreme in eine Schüssel mit fest schließendem Deckel. Achten Sie darauf, dass die Schüssel ausreichend groß ist, damit sich die Zutaten gut vermischen können. Verschließen Sie den Deckel fest und schütteln Sie die Schüssel nun kräftig für etwa eine Minute. Sobald Sie keine Schüttelgeräusche mehr hören, hat sich alles zu einer cremigen Masse verbunden.
Wenn die Creme fertig ist, verstreichen Sie sie gleichmäßig auf dem Tortenboden. Verwenden Sie am besten einen Tortenheber oder einen breiten Messer, um die Creme glatt zu verteilen. Die übrigen Mandarinen, die Sie zuvor beiseitegelegt haben, verteilen Sie nun dekorativ auf der Creme. Hier können Sie Ihrer Kreativität freien Lauf lassen und den Kuchen nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten. Ob Sie die Mandarinen in Reihen anordnen, ein Muster legen oder sie einfach zufällig verteilen, bleibt Ihnen überlassen.
Nachdem Sie den Kuchen verziert haben, stellen Sie ihn für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Dadurch kann die Creme fest werden und der Kuchen erhält die perfekte Konsistenz. Wer es besonders eilig hat, kann den Kuchen auch kurz ins Gefrierfach stellen, sollte ihn aber nicht vergessen, da er sonst gefrieren könnte.
- Victor Conte Vom Balcoskandal Zur Heutigen Kontroverse
- Giovonnie Samuels Karriere Projekte Alles Was Du Wissen Musst
Der Schüttelkuchen mit Mandarinen ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch unglaublich vielseitig. Sie können ihn nach Belieben variieren und an Ihren persönlichen Geschmack anpassen. Anstelle von Mandarinen können Sie beispielsweise auch andere Früchte verwenden, wie Pfirsiche, Erdbeeren oder Kirschen. Auch bei der Creme können Sie experimentieren und anstelle von Vanillecreme beispielsweise Schokoladencreme oder Joghurtcreme verwenden. Für einen besonders raffinierten Geschmack können Sie die Creme auch mit etwas Zitronensaft oder Rum verfeinern.
Ein weiterer Vorteil des Schüttelkuchens ist, dass er sich gut vorbereiten lässt. Sie können ihn bereits am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Dadurch haben Sie am Tag der Feier oder des Besuchs keinen Stress und können sich entspannt um andere Dinge kümmern. Der Kuchen schmeckt auch am nächsten Tag noch herrlich frisch und lecker.
Bei der Auswahl der Mandarinen sollten Sie darauf achten, dass diese von guter Qualität sind. Vermeiden Sie nach Möglichkeit Billigimporte aus China, da diese oft einen säuerlichen Geschmack haben und nicht so saftig sind wie Mandarinen aus anderen Anbaugebieten. Am besten greifen Sie zu Mandarinen aus Spanien oder Italien, da diese besonders aromatisch und süß sind.
Auch bei der Sahne sollten Sie nicht sparen. Verwenden Sie am besten Schlagsahne mit einem hohen Fettgehalt, da diese sich besonders gut aufschlagen lässt und eine cremige Konsistenz ergibt. Wenn Sie Kalorien sparen möchten, können Sie auch fettarme Sahne verwenden, sollten aber bedenken, dass diese nicht so gut aufschlägt und die Creme möglicherweise nicht so fest wird.
Das Sahnesteif sorgt dafür, dass die Creme ihre Form behält und nicht zusammenfällt. Verwenden Sie am besten ein hochwertiges Sahnesteif, da dieses sich besser auflöst und keine Klümpchen bildet. Wenn Sie kein Sahnesteif zur Hand haben, können Sie auch etwas Gelatine verwenden. Achten Sie aber darauf, dass Sie die Gelatine vorher in kaltem Wasser einweichen und anschließend gut ausdrücken, bevor Sie sie zur Creme geben.
Die Vanillecreme verleiht dem Kuchen einen feinen Vanillegeschmack. Sie können entweder fertige Vanillecreme aus dem Supermarkt verwenden oder die Creme selbst zubereiten. Für die selbstgemachte Variante benötigen Sie Milch, Zucker, Eigelb, Vanilleextrakt und etwas Speisestärke. Verrühren Sie die Zutaten in einem Topf und erhitzen Sie sie unter ständigem Rühren, bis die Creme eindickt. Lassen Sie die Creme anschließend abkühlen, bevor Sie sie weiterverarbeiten.
Der Tortenboden bildet die Grundlage für den Schüttelkuchen. Sie können entweder einen fertigen Tortenboden aus dem Supermarkt verwenden oder den Boden selbst backen. Für den selbstgebackenen Boden benötigen Sie Mehl, Zucker, Eier, Backpulver und etwas Öl. Verrühren Sie die Zutaten zu einem Teig und backen Sie den Boden im vorgeheizten Ofen goldbraun. Lassen Sie den Boden anschließend abkühlen, bevor Sie ihn mit der Creme belegen.
Ein wichtiger Tipp für einen besonders fluffigen Tortenboden ist, die Eier zusammen mit dem Zucker schaumig zu schlagen. Dadurch wird der Teig luftiger und der Boden wird schön locker. Außerdem sollten Sie das Backpulver erst kurz vor dem Backen zum Teig geben, da es sonst seine Triebkraft verliert.
Wenn Sie den Schüttelkuchen mit Mandarinen zubereiten, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass alle Zutaten gut gekühlt sind. Dadurch lässt sich die Creme besser aufschlagen und der Kuchen erhält eine festere Konsistenz. Außerdem sollten Sie die Schüssel, in der Sie die Creme schütteln, vorher im Kühlschrank kühlen, da dies den Aufschlagprozess beschleunigt.
Ein weiterer Tipp ist, die Mandarinen vor dem Hinzufügen zur Creme gut abtropfen zu lassen. Dadurch wird verhindert, dass die Creme zu flüssig wird und der Kuchen seine Form verliert. Sie können die Mandarinen auch kurz auf einem Küchentuch abtropfen lassen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
Wenn Sie den Schüttelkuchen mit Mandarinen für eine größere Gruppe zubereiten möchten, können Sie die Zutaten einfach entsprechend erhöhen. Achten Sie aber darauf, dass Sie eine ausreichend große Schüssel zum Schütteln verwenden, damit sich alle Zutaten gut vermischen können. Sie können den Kuchen auch in einer großen Auflaufform zubereiten, anstatt ihn auf einen Tortenboden zu geben.
Der Schüttelkuchen mit Mandarinen ist nicht nur ein leckeres Dessert, sondern auch ein echter Hingucker. Mit seiner fruchtigen Füllung und der cremigen Textur ist er ein Genuss für alle Sinne. Ob zum Geburtstag, zur Hochzeit oder einfach nur so, dieser Kuchen ist immer eine gute Wahl. Und das Beste daran: Er ist so einfach zuzubereiten, dass ihn jeder backen kann!
Es gibt viele Gründe, den Schüttelkuchen mit Mandarinen zu lieben. Er ist schnell zubereitet, erfordert kein Backen, ist vielseitig, lässt sich gut vorbereiten und schmeckt einfach himmlisch. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem einfachen und doch so raffinierten Kuchen verzaubern. Sie werden es garantiert nicht bereuen!
Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich die Zutaten und legen Sie los! In wenigen Minuten zaubern Sie einen köstlichen Schüttelkuchen mit Mandarinen, der Ihre Gäste begeistern wird. Und denken Sie daran: Das Schütteln ist nicht nur effektiv, sondern auch ein tolles Workout für Ihre Arme!
Man nehme also zwei kleine Dosen Mandarinen, wobei man bitte nur den Saft von eineinhalb Dosen Mandarinenflüssigkeit verwendet. Auch als absoluter Nullbäcker bekommt man das ohne Sahnesteif hin. Man braucht nur etwas Muskelkraft und einen etwas überdimensionierten Behälter zum Schütteln.
Abschließend sei gesagt: Der Schüttelkuchen mit Mandarinen ist mehr als nur ein Rezept. Er ist ein Versprechen für unkomplizierten Genuss, ein Symbol für spontane Freude und ein Beweis dafür, dass man auch ohne viel Aufwand etwas Köstliches zaubern kann. Lassen Sie sich inspirieren und kreieren Sie Ihre eigene Variante dieses Klassikers. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
- Brendan Rodgers Aktuelle News Karriere Des Fuballmanagers
- John Diehl Filme Serien Mehr Deine Bersicht

Mandarinen Sahne Kuchen Schüttelkuchen – schnelles Rezept mit Mandarinen DasKochrezept.de

Schüttelkuchen mit Mandarinen bestes Rezept Simply Yummy

Dieser Mandarinen Schüttelkuchen mit nur 4 Zutaten ist perfekt für faule Bäcker